Wir bitten wir mit der Initiative der Volksbank EG Wümme-Wieste "Viele schaffen mehr" um Ihre Spende für das Projekt "Überdachte Trainerbänke am Sportplatz Kirchwalsede".

Überdachte Trainerbänke am Sportplatz Kirchwalsede

Worum geht es in diesem Projekt?

Wir wollen, dass sowohl einheimische Sportler als auch Spieler der Gastvereine, angemessene Bedingungen am Sportplatz vorfinden. Überdachte Trainerbänke, also ein Schutz vor schlechtem Wetter, sollten eine Selbstverständlichkeit sein. Ob Kinder-, Jugend-, oder Herrenmannschaften: Alle Betreuer und Spieler haben eine solche wettergeschütze Sitzgelegenheit verdient.
Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?

Wem kommt das Projekt zu Gute?

Allen Betreuern und Sporttreibenden am Sportplatz Kirchwalsede (vor allem Fußball), die sich sitzend und wettergeschützt das Spiel anschauen, auf die Einwechslung vorbereiten, oder nach der Auswechslung warmhalten können, egal ob vom Heim- oder Gastverein oder ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene.

Warum sollte man dieses Projekt unterstützen?

Die Außenwirkung von Dorf, Verein und Fußballsparte wird somit weiter positiv gestaltet, zumal schon bald echte "Highlights " anstehen: Der TuS Kirchwalsede feiert im Jahr 2019 sein 100-jähriges Bestehen, und der FC Walsede von 1999 e.V. hat 20-jähriges Jubiläum. Aus diesem bevorstehenden Anlass bewirbt sich der FC auch um die Ausrichtung des "Tag der Endspiele 2019".

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld wird für die anstehenden baulichen Maßnahmen benötigt. Neben der Planung und Konstruktion der 2 Trainerbänke mit Dach fallen natürlich auch Kosten für Materialien und Arbeitszeiten an, wobei die Fußballer des Vereins einen Großteil der Arbeiten in Eigenleistung verrichten.

Wer steht hinter dem Projekt?

Der TuS Kirchwalsede (430 Mitglieder, davon 120 Mitglieder in der ausgegliederten Fußballsparte FC Walsede) kann mithilfe professioneller, ortsansässiger Firmen und den notwendigen Eigenleistungen der Fußballer, eine ordentliche und zügige Realisierung des Projekts garantieren. Der Eigentümer der baulich zu verändernden Flächen , sowie die Gemeinde Kirchwalsede unterstützen diese Maßnahme.

Darum bitten wir mit der Initiative der Volksbank EG Wümme-Wieste "Viele schaffen mehr" um Ihre Spende für dieses Projekt!

 

Trainer

Marc Gütebier

Kolkweg 10

29683 Bad Fallingbostel

Telefon: 05162 - 985 20 67

Mobil: 0174 - 3264072

Jugendmannschaft Badminton beim TuS-Kirchwalsede

Trainingszeiten

Jeden Dienstag

Jugendliche: von 18.30 - 20.00 Uhr
Senioren: 20.00 - 22.00 Uhr

Trainingsort

Adresse Turnhalle Kirchwalsede

Bullenseestr. 6
27386 Kirchwalsede
(Parkplatz Am Osterfelde)

Sporttabellen:

Spiele & Tabelle Badminton

Badminton beim TuS Kirchwalsede

eine stetige Entwicklung

An einem schönen Sommertag steht auf einer Wiese ein junges Pärchen. Sie im Ariel reinem weißem Kleid, er in einer lagen Persil weißen Sommerhose und über dem Hoffmanns gestärktem weißem Hemd einen von Mutti gestrickten Westover (Pullunder). Beide halten einen nudelsiebähnlichen Schläger in den Händen und spielen sich einen in Zeitlupe fliegenden Federball zu.

Also genau das ist Federball, aber nicht Badmintonsport, wie er von zwei jungen Sportlern als neue Abteilung innerhalb des TuS Kirchwalsede ins Leben gerufen wurde.

Badminton wurde nur aus „Spaß an der Freud“ und zur körperlichen Ertüchtigung ausgeübt. An die Teilnahme an Turnieren und Punktspielen wurden nicht gedacht. Neben den regelmäßigen Trainingsabenden wurden auch andere Aktivitäten geplant und ausgeführt. So wurden regelmäßig Fahrradtouren unternommen, oder einen Kohltour organisiert.

Einige Jahre wurde die Abteilung von den beiden Gründern geleitet, bis sie aus beruflichen Gründen das schöne Kirchwalsede verlassen mussten. Schnell war ein neuer Abteilungsleiter gefunden. Hans Hermann Tietjen übernahm die Abteilung. Mittlerweile waren soviel Spielerinnen und Spieler aktiv, dass die Platzzeiten je Spiel begrenzt werden mussten, damit jeder während des Trainingsabends spielen konnte. Hierzu wurde ein Wecker angeschafft, der die Wechsel lautstark verkündete. Doch Hans Hermann Tietjen konnte die Abteilung auch nicht weiterführen, und übergab sie nach einigen Jahren an Klaus Henke. Er behielt das Konzept bei, aber wie soll es anders sein: auch Klaus Henke konnte die Abteilung nicht ewig weiter leiten. Aus beruflichen und sportlichen Gründen übergab er nach einiger Zeit das „Zepter“ an Angelika Nottorf. Aber auch bei ihr traten Gründe ein, die sie dazu brachte, einen Nachfolger zu suchen. Diesen fand sie in ihren Nachbarn, der zu diesem Zeitpunkt bereits seit einem Jahr aktiv war. Im Sommer 2000 übernahm Uwe Gütebier die Badmintonabteilung.

Kirchwalsede wird turnierfähig

Im Frühjahr 2001 nahm die Badmintonabteilung erstmalig an einem Turnier teil. Vier Doppel wurden zu den Jugendkreismeisterschaften entsandt. Im gleichen Jahr wurde ein Gasttrainer angeheuert, der den Sportlern das richtige Handling von Ball und Schläger erklärte. 2002 war es dann soweit. Die Badmintonabteilung nahm in der Sai son 2002 / 2003 erstmalig mit einer Schüler- und einer Seniorenmannschaft am Turnierbetrieb des Kreisfachverbandes Badminton Rotenburg/Wümme teil.

2011 wurde mit dem Vfl Visselhövede die Spielgemeinschaft Kirchwalsede / Visselhövede geründet, kurz SG KiVi. In der Saison 2011 / 2012 wurde die Spielgemeinschaft Herbstmeister und zum Ende der Saison belegte die Mannschaft den 2. Platz in der Kreisliga Süd. Am Endspieltag der gesamten Kreisliga Rotenburg/Wümme belegte die Mannschaft den undankbaren 4. Platz.

Seit 2004 wird Badminton auch während der Projekttage in der Grundschule Kirchwalsede angeboten. An den Projekttagen nehmen 12 bis 16 Schülerinnen und Schüler aus allen Klassen der Grundschule teil.

Das ist Badminton

Badminton ist ein Rückschlagsport für zwei oder vier Spieler(innen) und wird in einer Halle gespielt.

Badminton gehört zu den schnellsten Rückschlagsportarten, da der Federball beim Verlassen des Schlägers, wenn ein Schmetterball gespielt wird, eine Geschwindigkeit von ca. 250 km/h erreichen kann. Nach dem nun auch die Sportindustrie den Badmintonsport für sich entdeckt hat, und die Technologie in den Badmintonsport Einzug gehalten hat, sind Schläge mit einer Geschwindigkeit von bis zu 425 km/h möglich geworden.

Badminton wird in über 80 Ländern gespielt, und die Zahl der aktiven Spieler wird auf über 180 Millionen geschätzt.

Die Spielidee:

Der Federball wird mit Hilfe eines Schlägers über ein Netz in das gegenüberliegende Feld gespielt, so dass der oder die Gegenspieler

  • den Ball nicht zurückschlagen kann und der Ball zu Boden fällt, oder
  • den Ball schlecht zurückspielen kann, so dass der Ball in das Netz oder in das - "Aus" gespielt wird.

Ein Punkt kann beim Badminton von jedem Spieler erzielt werden.

Spielgeräte und Ausrüstung:

  • Federball mit echten Gänsefedern oder ein geeigneter Kunststoffball
  • Badmintonschläger mit einem Gewicht von unter 85 - 150 Gramm
  • Netz
  • Hallensportschuh,
  • geeignete Sportbekleidung

Die Herausforderung

Der Ausübende sollte über

  • die Ausdauer eines Marathonläufers,
  • die Schnelligkeit eines Sprinters,
  • die Sprungkraft eines Hochspringers,
  • die Armkraft eines Speerwerfers,
  • die Schlagkraft eines Schmieds,
  • die Gewandtheit einer Artistin,
  • die Geschicklichkeit einer Klöpplerin,
  • die Reaktionsfähigkeit eines Fechters
  • die Konzentrationsfähigkeit eines Schachspielers,
  • die Menschenkenntnis eines Staubsaugervertreters,
  • die Psychische Härte eines Arktisforschers,
  • die Nervenstärke eines Sprengmeisters,
  • das Planungsvermögen eines Dreibandspielers,
  • die Rücksichtslosigkeit eines Kolonialherren,
  • die Besessenheit eines Bergsteigers
  • sowie die Intuition und Phantasie eines Künstlers verfügen.

Weil diese Eigenschaften so selten in einer Person versammelt sind, gibt nur wenige sehr gute Badmintonspieler. Dies sollte aber niemanden davon abhalten, diesen schönen Sport zu erlernen und regelmäßig zu betreiben.

Trainer

Kathleen Akhrechi

Telefon: 0176-316 497 59

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Trainingszeiten

Donnerstag 20.00 -21.00 Uhr

Trainingsort

Adresse Turnhalle Kirchwalsede

Bullenseestr. 6
27386 Kirchwalsede
(Parkplatz Am Osterfelde)

Fitness-Fatburner-Cardio

  • Herzkreislauftraining
  • Effektive Fettverbrennung

Trainingsvideo

Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!

  • Die Fitnesskurse sind für Mitglieder des TuS-Kirchwalsede beitragsfrei.Für
  • Nichtmitglieder fallen je Trainingseinheit (Stunde) 4,00€ an.
  • Alle Kurse sind sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet!

Zum Start in den März besiegten unsere Landesliga-Damen die Gäste aus Ritterhude mit 8:5. Insbesondere unsere Top-Spielerinnen Carina Bleckwedel und Elisa Oerding konnten wieder einmal mit einer bärenstarken Leistung überzeugen und stellten gegen kämpferische Ritterhuderinnen den Sieg am Ende sicher.

Lächeln

Hier der Bericht der Rotenburger Kreiszeitung zum Spiel:

1.damen_vs._ritterhude_0314-neu

Bereits Ende März wird die Saison der 1.Damenmannschaft beendet sein, daher werden die letzten 4 Spiele (15.-29.März) über die Chance auf den Relegationsplatz, und den damit verbundenen Aufstiegsspielen, entschieden. (siehe restliche Spieltermine!)

Hier die restlichen Spieltermine unserer 1.Damen:

Sa. 15.03.2014 14:00 TuS Kirchwalsede - Geestemünder TV

Sa. 22.03.2014 15:00 TuS Kirchwalsede - TSV Germania Cadenberge

So. 23.03.2014 12:00 MTV Tostedt III - TuS Kirchwalsede

Sa. 29.03.2014 13:00 ESV Lüneburg - TuS Kirchwalsede

Kirchwalsedes Tischtennis-Damen setzten sich in Kirchlinteln überzeugend mit 8:2 bei den Gastgeberinnen aus Holtum-Geest II durch. Eines der beiden Auftakt-Doppel ging zwar verloren, doch anschließend gewannen die Holtumerinnen nur noch ein Einzel: Kirchwalsedes Nr.3 , Sinja Schulzke, unterlag Anja Meier in 4 Sätzen. Insgesamt zeigte sich das Team aber insbesondere in vielen knappen Sätzen und Einzelspielen sehr nervenstark und siegte am Ende deutlich.

Hier der Bericht der Rotenburger Kreiszeitung:

8-2_in_holtum_1.tt_damen_feb.2014-neu

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte ein sehr positives Fazit zum vergangenen Sportjahr gezogen werden.

Kassenwart Henrik Hesse berichtete auf der gut besuchten Veranstaltung von einer soliden Finanzlage mit sehr positiver Jahresbilanz.

Wieder gab es zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitlieder (unter anderem für Gerhard Winkelvos, 65 Jahre Mitglied) und für tolle Leistungen bei den Sportabzeichen-Prüfungen.

Der Vorstandsvorsitzende Jürgen Dittmer informierte über den guten Verlauf des letzten Jahres und über anstehende Vorhaben bzw. mögliche Investitionen für die Zukunft. Auch die Mitgliederzahl (ca. 410) bleibt stabil.

Einige Mitlgieder äußerten zum neu geplanten Altpapier-Sammlungsverfahren ihre Bedenken. Der Vorstand wird sich dem Thema noch einmal annehmen und ggf. eine "Probephase" durchführen.

Besondere Erwähnung und Dank fanden die großzügigen Spenden an den Verein und der große Einsatz von Betreuern und "Helfern" in allen Abteilungen.

Die großen Erfolge in den Abteilungen Tischtennis und Fußball sowohl im Senioren- als auch im Juniorenbereich waren ebenfalls besonders positiv hervorzuheben.

Die anwesenden Mitglieder bescheinigten dem Vorstand eine sehr gute Vereinsarbeit und hoffen auf ein ähnlich erfreuliches Sportjahr 2014!

Lächeln

Ein Bericht zur JHV lieferte auch die Rotenburger Kreiszeitung! :

jhv_artikel_2014-neu

 

Der Rückrundenauftakt unserer 1.TT_Damenmannschaft begann etwas holprig, da Tabellenschlusslicht Fleestedt nur relativ knapp mit 8:5 besiegt werden konnte. Insbesondere gegen Svenja Schulenburg, die Nr.1 Fleestedts, war an diesem Tag nichts zu holen, so dass 3 Einzel und 1 Doppel gegen sie verloren gingen. Zudem gab Carina Bleckwedel ein weiteres Einzel zu Beginn ab. Letztlich setzte sich das Team aber am Ende mit 8:5 durch. (siehe Bericht links!)

1.damen_jan.2014-neuGegen den kommenden Meister aus Westercelle, die konkurrenzlos die Tabelle anführen, gab es danach die erwartet hohe Niederlage (8:0), auch weil Elisa Oerding den Kirchwalsedern krankheitsbedingt fehlte. Lediglich Carina Bleckwedel gestaltete ihre Einzel spannend und lieferte insbesondere gegen die Ausnahmespielerin der Landesliga, Janna Schumacher, eine super Leistung ab und unterlag erst im fünften Satz mit 11:5 gegen die weiterhin ungeschlagene Nr.1 Westercelles. Es ist damit zu rechnen, dass die Gastgeberinnen auch eine Liga höher ganz oben mitspielen werden.

Im dritten Spiel der Rückrunde stand die Entscheidung an, ob man im Rennen um Platz 2 bleibt, denn der Tabellenfünfte TSV Hollen 2 war zu Gast. Im Mittelteil des Matches wurden gleich 3 Einzel relativ ärgerlich abgegeben, nachdem Kirchwalsede mit 5:1 in Führung gegangen war. Letztendlich bewahrte der Gastgeber trotz der Aufholjagd Hollens die Nerven und siegte dank einer guten Teamleistung verdient mit 8:5 (29:20-Sätze).

Nun galt es im Spiel gegen die zweite Mannschaft vom ESV Lüneburg (Tabellenvorletzter) sich weiter nach vorne in der Tabelle zu arbeiten, auch was das Spielverhältnis angeht. Es wäre aber fast zu einem Punktverlust gekommen, denn das Spiel ging mit 6:8 überraschend knapp an unsere 1.Damen. Wie schon gegen Westercelle half Hanna Schwertfeger (3.Damen) als Ersatzspielerin aus, da diesmal Sinja Schulzke nicht zum Spiel antreten konnte. Trotz guter Leistung gelang der Aushilfsspielerin jedoch kein Erfolg im Doppel oder Einzel, so dass Lüneburg nun eine echte Punktchance witterte. Carina Bleckwedel holte jedoch alle möglichen Punkte, Kathrin Cordes und Elisa Oerding schafften auch mit zwei Einzelsiegen den letztlich verdienten (24:32-Sätze) Auswärts-Pflichtsieg. (siehe Bericht unten!)

berichte_1.tt-damen_feb._2014-neu

3 Siege , 1 Niederlage gegen Westercelle, also alles wie erwartet, könnte man sagen.

Es wird in den kommenden Wochen darauf ankommen, die Nerven in knappen Situationen weiterhin zu bewahren, um den Relegationsplatz noch erreichen zu können, da auch Cadenberge und Lüneburg I den 2.Platz erreichen wollen.

Die kommenden Spiele:

Sa. 22. 02. in Kirchlinteln beim Team von Holtum Geest II, Beginn: 15 Uhr

Sa. 01.03. Heimspiel gegen Ritterhude , Beginn 15 Uhr

Fazit:

"Wenn jedes Spiel knapp gewonnen wird, steht man am Ende (fast) ganz oben!"

Weiter so!!! Zwinkern

Die Tischtennis-Jugendabteilung unter Leitung von Carina Bleckwedel und großer Mithilfe durch Mathias Klawun und Tina Mantovani veranstaltete am vergangenen Wochenende eine TT-Mini-Meisterschaft.

img_1368-neu

Bei diesem Turnier können die ganz jungen TT-Kids ein Tischtennisturnier austragen, obwohl sie noch nicht zu einer Mannschaft gehören bzw. noch nie bei einem anderen Verein Tischtennis gespielt haben.

Aller Anfang ist natürlich schwer, daher halfen viele Freiwillige aus der TT-Jugend und Betreuer z.B. beim korrekten Zählen der Spielstände.

img_1403-neu

Insgesamt nahmen 15 neue Tischtennis-Talente an diesem Turnier teil. Am Ende gab es natürlich auch eine Reihenfolge der Sieger (jeweils Platz 1-4), obwohl der Spaß und das Kennenlernen des Tischtennisspiels und des Turniermodus ganz klar im Vordergrund stand.

Jungen:

1. Lukas Könecke
2. Benedikt Mantovani
3. Ferdiand Mantovani
4. Simon Blanke

Mädchen:


1. Nele Schwiebert
2. Celina Wührmann
3. Janne Willenbrock
4. Luisa Haltenhoff

Das Bild zeigt alle Teilnehmer, die an diesem Tag viel Spaß hatten und sich über ihre erreichten Urkunden freuen konnten.

img_1462-neu

Hier noch weitere Eindrücke des Turniertages:

img_1390-neu
img_1404-neu
img_1414-neu

img_1387-neuimg_1394-neuimg_1417-neu

Lächeln

Der TuS Kirchwalsede wünscht allen einen guten Start ins neue Jahr !

2014-frohes-neues-jahr009_1024x768-neu

Am Fr., den 10. Januar (20 Uhr) geht es dann mit der Jahreshauptversammlung beim TuS weiter...

Zwinkern


 

...

Unsere 1.TT-Damenmannschaft bedankte sich bei Werner Ohlrogge für die große Unterstützung der vergangenen Jahre.

img_1354-neu

Teamsprecherin Kathrin Cordes überreichte auch im Namen des TuS einige Geschenke als kleines "Dankeschön" .

Die große finanzielle Unterstützung der vergangenen Jahre, die dem Team der 1.TT-Damen, der TT-Abteilung und somit dem ganzen Verein zu Gute kamen, scheint die Mannschaft noch mehr zu motivieren, auch weiterhin so erfolgreich zu spielen.

Auch Werner Ohlrogge freut sich über den Erfolg des Landesliga-Teams, das mit den neuen schwarz-grünen Trikots (Sponsor: Firma "Heidemann Abbruch") eine sehr gute Hinrunde auf Platz 3 abschließen konnte.

img_1363-neu

Auf eine ähnlich erfolgreiche Rückrunde hoffen (von links nach rechts): Elisa Oerding (Nr.2), Kathrin Cordes (Nr.4), Werner Ohlrogge, Carina Bleckwedel (Nr.1) und Sinja Schulzke (Nr.3).

TT-Landesliga-Damen nach 3:8- Heimniederlage gegen Westercelle zum Hinrundenabschluss auf Platz 3.

Carina Bleckwedel und Elisa Oerding konnten ihr Einzel gegen Westercelles Nr. 2 Aenne Imkampe zwar für den TuS entscheiden, doch waren beide gegen die überragende Spielerin der Landesliga , Janna Schumacher, ohne Siegchance. Sinja Schulzke steuerte den dritten Punkt gegen die Nr.4 der Gäste bei.

Hier der Bericht der Rotenburger Kreiszeitung:

tt_1.damen_3-8_westercelle-neu

Westercelle galt schon vor der Saison als haushoher Favorit auf den Aufstieg, da der Verein Spielerinnen wie Janna Schumacher, die bereits in der Oberliga spielte, mit Geldbeträgen in entsprechender Höhe dazu bewegen konnte, für Westercelle aufzuschlagen. Daher war der 1.Platz in der Liga, den Westercelle sich mit 20:0-Punkten zur Hinrunde in lockerer Manier gesichert hat, nie ein Thema für unsere 1.TT-Damen.

Der Kampf auf den Plätzen 2 bis 5 scheint aber offen, da sich alle Teams innerhalb von 3 Punkten bewegen. Hinter Cadenberge (16:4) belegt unser Team (15:5) den dritten Platz noch vor den weiteren Verfolgern aus Lüneburg und Hollen (beide 13:7-Punkte).

Vermutlich wird das Rennen um den 2.Platz bis zum Saisonende spannend bleiben, und so hoffen wir, dass die 1.Damen auch weiterhin auf diesem Spitzenniveau spielen, bzw. an die sehr starken Leistungen der Hinrunde anknüpfen kann.

Wie gut sich unsere 4 Spielerinnen präsentierten, zeigen folgende Zahlen:

Carina Bleckwedel ist (hinter der ungeschlagenen Janna Schumacher) die zweitbeste Spielerin der Landesliga mit einer 22:5-Bilanz. Auf Platz 5 (von 49 Spielerinnen) liegt Elisa Oerding (17:6). Neben diesen herausragenden Einzelbilanzen zählen beide gemeinsam mit der Doppelbilanz von 8:2 zu den stärksten Duos dieser Spielklasse.

Im unteren Paarkreuz schlagen sich auch Neuzugang Sinja Schulzke (9:8 ), sowie Kathrin Cordes (11:7) wirklich gut.

Fazit: Die Hinrunde lief wirklich sehr gut, und wenn die 1.Damen sich noch in gewissen Situationen steigert, könnte das Team bei hervorragendem Rückrundenverlauf sogar noch Platz 2 erreichen.

Kirchwalseder Benneth von Frieling trifft dreifach

Die Jugendspieler der JSG KAWU kämpfen weiterhin um einen Platz in der Finalrunde der U-19 Landesliga.

Gegen den Buchholzer FC gelang ein 13:0-Kantersieg, der einen aussichtsreichen Platz im oberen Tabellenfeld festigen sollte. Neben dem Mittelstürmer der JSG, Daniel Teichert, der fünfmal traf, war auch Benneth von Frieling aus Kirchwalsede mit 3 Treffern sehr erfolgreich.

Nachdem auch das Spiel in Riede mit 1:4 gewonnen werden konnte, lautet die Bilanz: 11 Spiele = 9 Siege bei nur 2 (ärgerlichen) Niederlagen, Platz 3 !

Gratulation zu dieser Leistung auf so hohem Niveau ! (Im März geht es dann weiter!)

Lächeln

Die Rotenburger Kreiszeitung berichtete vom klaren Sieg über Buchholz wie folgt:

kawu_13-0_nov.2013-neu

 

TT-Sparte konnte in neue Trainingsgeräte investieren

 

Der TuS Kirchwalsede wurde kürzlich erneut mit einem Zuschuss von der Volksbank Wümme-Wieste eG bedacht, die im Rahmen des VR-Gewinnsparens eine Spende in Höhe von 500,- € für die Tischtennis-Abteilung bereitstellte.

Abteilungsleiter Mathias Klawun, Kassenwart Henrik Hesse und zahlreiche TT-Kids bedankten sich bei der Volksbank für die Investirionsmöglichkeit in neue TT-Trainingsgegenstände wie Bälle, Zählgeräte, Netze, Banden, Schläger für Einsteiger und ein neuartiges "Spin-Wheel", das insbesondere für das Üben von Top-Spin-Bewegungen genutzt werden kann.

Die Rotenburger Kreiszeitung berichtete am 21.11. ebenfalls hierüber:

volksbank_zuschuss_an_tt-abteilung_rkz_21.11.2013-neu

Die 1.Tischtennis-Damenmannschaft des TuS Kirchwalsede hat sich nach dem deutlichen 8:3-Sieg bei der TuSG Ritterhude endgültig im oberen Tabellendrittel festgesetzt.

Lächeln

Die Rotenburger Kreiszeitung berichtete von dem Auswärtserfolg, bei dem die TuS-Topspielerinnen Carina Bleckwedel und Elisa Oerding erneut nicht zu bezwingen waren:

1.tt-damen_sieg_in_ritterhude_1113-neu

Das nächste Spiel findet gegen Lüneburg in der Turnhalle Kirchwalsede um 13 Uhr statt. Das sollte man sich nicht entgehen lassen !

Zwinkern

1:2-Satzrückstand und 9:3 für die Gegnerin im vierten und fünften Satz, und trotzdem setzte sich Kathrin Cordes noch knapp durch. Gegen Gestemünde zeigte Kirchwalsedes Nr.4 eine tolle kämpferische Leistung und stellte somit den 8:3-Erfolg des TuS in Geestemünde sicher.

Die Rotenburger Kreiszeitung berichtete ausführlich am 30.10. wie folgt:

1.tt_damen_sieg_in_geestemnde-neu


Drei Tage Tischtennis

Vom 15.10-17.10.2013 hatten die Kinder der Jugendabteilung die Möglichkeit an drei Nachmittagen in den Herbstferien an einem besonders intensivem Tischtennistraining teilzunehmen.

Bevor es an die Tische ging, hielten die Kinder auf einem Plakat eigene Wünsche für das Training fest und stellten selbst Regeln für das Training auf, die für alle galten.

Anschließend setzte sich jeder Teilnehmer selbst ein persönliches Trainingsziel. Am Tisch wurde gezielt die Vorhand und Beinarbeit trainiert.

Insgesamt sorgten 10 Kids durch viel Fleiß und eine absolut hohe Motivation für eine tolle Atmosphäre in der Halle. Organisiert wurde das Training von Mathias Klawun. Unterstützung bekam er von Carina Bleckwedel, die mit einzelnen Kindern am Balleimertisch arbeitete.

tttage-neu

Abschließend ist zu sagen, dass alle Beteiligten sehr viel Spaß hatten und am Ende der Trainingstage sich bereits erste spielerische Verbesserungen bemerkbar machten. Überraschend gut kam das Aufschlagtraining mit vielen neuen Anregungen an.

An diesen Ansätzen wird nun im weiteren Training angeknüpft werden.

Am Sa., den 07.September fanden ab 13 Uhr die Vereinsmeisterschaften der Tischtennis-Abteilung 2013 statt.

Das 1.Spiel unserer 1.Tischtennis-Damenmannschaft in der Landesliga Lüneburg konnte das Team beim TuS Fleestedt mit einem knappen 8:6-Erfolg für sich entscheiden.

In Fleestedt konnte die Mannschaft bisher nie gewinnen, auch wenn es immer knappe Spiele waren. Nun gab es also den gelungenen Saisonauftakt, wobei auch die neue Spielerin des TuS , Sinja Schulzke (Nr.3) , einen Einzel-Erfolg beisteuern konnte. Carina Bleckwedel siegte sogar in allen 3 Einzeln und mit Elisa Oerding im Doppel.

Die Rotenburger Kreiszeitung berichtete über das Spiel wie folgt:

sieg_in_fleestedt1.damen_rkz_05.09.13

Die Tischtennis Jugendabteilung veranstaltete auch dieses Jahr wieder eine Fahrradrallye zum Beginn der neuen Saison.

Ein kurzer, zusammenfassender Saisonrückblick über unsere Jugendfußballer, die gemeinsam in der Jugendspielgemeinschaft KAWU kicken. Den großen Erfolgen dieser Spielzeit mit dem Kreispokalgewinn der U-17, sowie der Bezirksliga-Meisterschaft unserer U-18 (siehe ausführliche Berichte zuvor!) steht in diesem Jahr leider auch eine Team-Abmeldung (U-19) entgegen.

Saisonrückblick der Fußball Herren 2012/2013


Ein Rückblick auf die Tischtennis-Saison 2012/2013

Peter Rohde und Christian Cordes nahmen am 24-Stunden-Lauf in Delmenhorst teil.

Dort schaffte Peter Rohde eine Distanz von über 127 Kilometern und somit den 3.Platz in der Altersklasse M 60.

Christian Cordes hatte noch 10 Stunden Zeit zur Verfügung als er nach über 100 Km (5.Platz in der Altersklasse M 35) und von Sehnenproblemen geplagt den Lauf vorzeitig beenden musste.

Alles in allem war es eine gelungene und toll organisierte Veranstaltung, die der Sieger Thomas Eberhardt mit ungeheuerlichen ca.198 Km (über 4,5 Marathons) für sich entscheiden konnte.

Über den Lauf in Delmenhorst und die Ergebnisse unserer LRT-Sportler Peter Rohde und Christian Cordes berichtete auch die Rotenburger Kreiszeitung:

rohdecordes_lrt_in_delmenhorst_24-std.-neu

Lächeln


Am 10.06.2013 verabschiedete die Tischtennisjugendabteilung die langjährige Trainerin Janina Tramm.

Die U-17-Fußballer der Jugendspielgemeinschaft KAWU hat es geschafft:

Am Samstag , den 15.06. sicherten sie sich mit einem 6:2-Erfolg über den JFV Concordia den Kreispokal !

Die Jugendkicker der JSG KAWU sorgen weiterhin für großes Aufsehen.

Der FC Walsede , also unsere ausgegliederte Fußballabteilung, hat in diesem Jahr viel Grund zum Feiern !

Die U-17 und U-18 Jugendfußballer der JSG KAWU gehen weiterhin erfolgreich auf Tore- und Punktejagd.

Zufriedenstellender Saisonabschluss:

Unsere 1.Damenmannschaft konnte zum Saisonabschluss 3 weitere Punkte verbuchen und wird somit auf einem guten Mittelfeldplatz in der Tischtennis-Landesliga Lüneburg landen.

Cool

Die Rotenburger Kreiszeitung berichtete am 27.03.2013 von den letzten Heimspielen wie folgt:

rkz_27.3.13_1.damen_abschluss-neu

Wie im Artikel schon erwähnt, wird Thu-Huong berufsbedingt der Mannschaft in der kommenden Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Daher wird derzeit intensiv nach einer Lösung für die Position der 4.Stammspielerin gesucht.

Der TuS Kirchwalsede dankt Thu-Huong für ihr Engagement und wünscht ihr für das anstehende Abitur und die berufliche Zukunft alles Gute !

Aber auch die anderen Spielerinnen sollen nicht unerwähnt bleiben:

So können Carina Bleckwedel (41:10-Einzel-Bilanz), Elisa Oerding (33:11) , die gemeinsam auch eine tolle Doppel-Bilanz aufweisen (13:2) und Kathrin Cordes (20:17) auf eine gute Saison zurückblicken und in der neuen Saison wieder den Angriff auf das obere Tabellendrittel starten.

Schließlich zeigt das Tabellenbild der aktuellen Saison eines ganz deutlich: Nahezu jeder kann jeden besiegen, da die Leistungsdichte von Platz 1-7 vergleichsweise hoch ist. Mit 25:15 Punkten kann das Team zufrieden in die Sommerpause gehen.

Der TuS gratuliert dem Team und freut sich über dieses gute Saisonergebnis!

Lächeln

Die Rotenburger Kreiszeitung berichtete vom souveränen Erfolg unserer 1.TT-Damenmannschaft über den TSV Apensen, die nur mit 3 Spielerinnen nach Kirchwalsede angereist waren, wie folgt:

1.tt_damen_vs._apensen_32013-neu

Zum Saisonende in der Landesliga stehen nur noch 2 Heimspiele an:

Sa., den 23.03 um 15.00 Uhr ; 1.Damen - TSV Hollen II

und

So., den 24.03. um 11.00 Uhr ; 1.Damen - TuS Eicklingen

Die Spielerinnen würden sich über zahlreiche Zuschauer freuen !

Zwinkern

Unser TuS-Mitglied und FC Walsede-Schiedsrichter Kai Lüning war bei der Ausbildung der Schiedsrichter-Anwärter in Zeven für den NFV-Kreis Rotenburg eine große Unterstützung, stellte sich den Fragen und gab weitere Tipps und Anregungen für die zukünftigen Referees.

Hier der offizielle Bericht des NFV Rotenburg:

20 neue Schiedsrichter für den NFV-Kreis Rotenburg

Darf ein Spieler ohne Schuhe spielen? Wie unterscheidet man zwischen direktem und indirektem Freistoß? Wie viele Spieler dürfen am Schiedsrichterball teilnehmen?

Diese und andere Fragen wurden auf dem diesjährigen Schiedsrichter-Anwärterlehrgang an sieben Veranstaltungstagen in Zeven beantwortet. Lehrwart Sören Busch und der Jugendreferent Hannes Saul leiteten den Lehrgang in Zeven und konnten sich nach dem Bestehen der Abschlussprüfung über 20 neue Schiedsrichter freuen.

Neben der Lehrgangsleitung ließen es sich mit Henning Meyer (MTV Elm) und Kai Lüning (FC Walsede) auch zwei Spitzen-Referees des NFV-Kreises nicht nehmen, den Anwärtern nützliche Tipps und Anregungen für zukünftige Spielleitungen zu geben. Mit einer umfassenden Präsentation, aktuellen Videoszenen und verschiedenen Rollenspielen wurde den angehenden Schiedsrichtern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Kreisschiedsrichterobmann Frank Rademacher freute sich darüber, dass alle die Prüfung bestanden haben und lobte die gute Lernbereitschaft der Teilnehmer.

Getreu dem Motto „Nach dem Anwärterlehrgang ist vor dem Anwärterlehrgang" steht im August bereits die nächste Schiedsrichterausbildung auf dem Plan.

Folgende Schiedsrichteranwärter haben die Prüfung erfolgreich abgeschlossen:

Yoda Bonkowski, Dennis Böse, Onno Bours, Tarek Hinck und Luca Wrobel (alle TSV Bevern), Patrick Büsing, Hans- Günter Kohl und Pascal Scheier (TuS Zeven), Sascha Denell, Michael Diegel, Felix Haase und Maximilian Wulf (alle TuS Bothel), Lennart Kranenberg (BSC), Eda Pak (RSV), Markus Döscher, Carlos Stell (TuS Reeßum), Ingo Schröder (MTV Elm), Frederik Tibke (TuS Heeslingen), Jörg Tomforde (SV Anderlingen) und Klaus Wahlers (TV Stemmen).

gez. Joachim Riegel, Pressewart NFV-Kreis Rotenburg

Der TuS Kirchwalsede dankt Kai Lüning für sein Engagement Lächeln

und sucht weiterhin nach neuen Schiedsrichter-Anwärtern für den FC Walsede.

Christian Cordes sichert sich Gesamtsieg der Oste- Cup Serie in der AK M 35!


Eigentlich stand es schon vor dem letzten Lauf in Zeven fest:

In diesem Jahr ging der Sieg in dieser Altersklasse (Männer ab 35 Jahre) an den LRT!

Christian konnte den Lauf also ganz locker angehen lassen.

"Auch wenn man es sich vornimmt, gibt man dann doch im Rennen wieder alles. Das ist halt so!", stellte der 37-jährige Kirchwalseder fest.

(Siehe auch einige Bilder von der Strecke, dem Zieleinlauf, der Pokalübergabe und der Siegerehrung mit Christian Cordes):

4.oste_lauf_c.cordes4.oste_lauf_c.cordes_im_ziel

4.oste_lauf_c.cordes_nimmt_pokal_entgegen4.oste_lauf_c.cordes_siegerehrung

Somit konnte Christian auch im letzten Lauf noch einmal den 1. Platz in seiner Altersklasse belegen.

"Da ich in den ersten drei Läufen schon den 1. Platz in der Altersklasse belegen konnte, war mir der Sieg nicht mehr zu nehmen.", ergänzte Christian abschließend.

Der TuS findet: Ein toller Start für Christian und den LRT in die neue Saison!

So kann es weiter gehen! Cool

Bei den diesjährigen Tischtennis-Kreisranglisten gab es wieder einmal einige Erfolge für die Kids und Jugendlichen unserer Tischtennisabteilung zu feiern.

Hier sind alle Ergebnisse unserer LRT-Sportler in chronologischer Übersicht aufgelistet !

Bisher wurden folgende Ergebnisse in diesem Jahr erzielt:

Nienburger Krähen Cross

Bodo Labrenz

Distanz über 15,430 km

Gesamtzeit : 1:23:14 Std.

Gesamtwertung: 29. Platz


Peter Rohde

Distanz uber 15,430 km

Gesamtzeit : 1:28:00 Std.

Gesamtwertung: 32.Platz



1. Lauf zum Oste- Cup 2013 in Groß Meckelsen


Christian Cordes

Distanz über 8,4 km

Gesamtzeit : 32:47 min.

Gesamtwertung: 6. Platz

AK M 35 : 2. Platz



2. Lauf zum Oste- Cup 2013 in Selsingen



Christian Cordes

Distanz über 6,6 km

Gesamtzeit : 27.24 min.

Gesamtwertung: 6. Platz

AK M 35 : 2. Platz

3. Lauf zum Oste- Cup 2013 in Scheessel


Christian Cordes


Distanz über 9880 m

Gesamtzeit: 41:51 min.

Gesamtwertung: 8. Platz

AK M 35: 2. Platz



Cross- Kreismeisterschaft des KLV Rotenburg


Christian Cordes


Distanz über 9880 m

Gesamtzeit: 41:51 min.

Platzierung: 2. Platz in der AK M 35


4. Lauf zum Oste- Cup 2013 in Zeven



Christian Cordes


Distanz über 9000 m


Gesamtzeit : 36:57 min

Gesamtwertung : 2. Platz

AK M 35 : 1. Platz

...weitere werden folgen !

Bei uns haben sich neue Trainigszeiten ergeben!

Diese sind:

Lauf- Training: Dienstags 18:30 Uhr

Donnerstags 18:30 Uhr

Samstags 15:00 Uhr


Muskelfit- Training: nach Absprache

Radfahr- Training: nach Absprache


Treffpunkt: Eingang Schulturnhalle

Gruß
Christian Cordes


lrt_neue_zeiten_2-neu

In der Rotenburger Kreiszeitung vom 11. Januar 2013 erschien ein Bericht über unserer LRT-Gruppe. Unter anderem werden weiterhin interessierte Läufer gesucht. Egal ob Anfänger oder Marathonläufer, jeder ist willkommen.

Die Winter-Vorbereitungen für den Marathon in Hamburg laufen bereits.

Die Abteilung hat aber auch viele weitere Teilnahmen an Wettkämpfen geplant.

Zudem gab Christian Cordes weitere Infos zu Trainingszeiten- und Möglichkeiten.

Der komplette Bericht ist hier zu lesen:

bericht_ber_lrt_vom_11.01.13

Hier noch einige Laufergebnisse:

Nienburger Krähen Cross

Bodo Labrenz

Distanz über 15,430 km

Gesamtzeit : 1:23:14 Std.

Gesamtwertung: 29. Platz



Peter Rohde


Distanz uber 15,430 km

Gesamtzeit : 1:28:00 Std.

Gesamtwertung: 32.Platz




1. Lauf zum Oste- Cup 2013 in Groß Meckelsen


Christian Cordes

Distanz über 8,4 km

Gesamtzeit : 32:47 min.

Gesamtwertung: 6. Platz

AK M 35 : 2. Platz

Die Jahreshauptversammlung des Turn-und Sportvereins Kirchwalsede von 1919 e.V. vom 11. Januar verlief überaus zufriedenstellend für die Mitglieder und den Vorstand.

 

Erneut wurde unsere Nr.1 im Damentischtennis, Carina Bleckwedel, für die Wahl zur Sportlerin des Jahres vorgeschlagen.

Der Vorstand des TuS Kirchwalsede lädt alle Vereinsmitglieder zur Jahreshauptversammlung am 10. Januar 2014 um 20.00 Uhr in das Vereinslokal "Zum Grünen Jäger", Kirchwalsede, herzlich ein.
 
 

Neben den üblichen Ehrungen und Berichten zur Finanzlage und zu den Abteilungen, stehen unter anderem auch die Wahl eines neuen Kassenprüfers/ einer neuen Kassenprüferin an.

 

Der Vorstand/>

Beim "Adventscrosslauf Bothel" kam es zu wirklich tollen Ergebnissen unserer Laufsportler.

Herausragend waren unter anderem Christian Cordes, der als bester Altkreis-Läufer den 4.Platz in 42:04 min. über 10 km belegte und damit Altersklassensieger wurde (Männer Ü-30). Der 5.Platz ging an unseren Sportkameraden Peter Rohde, der das Ziel in 44:28 min. und ebenfalls als erster seiner Altersklasse (Ü-60) erreichte, und Platz 15 belegte Bodo Labrenz mit einer Zeit von 50:41 min. !

Cool

Über den Crosslauf und die verschiedenen Sieger der jeweiligen Strecken berichtete die Rotenburger Kreiszeitung vom 05.12.2012:

c.cordes_4.12.12

Der TuS Kirchwalsede gratuliert seinen Laufsportlern zu den gezeigten Leistungen

und freut sich auf weitere Erfolge ! Lächeln

Die 1.Damenmannschaft der Tischtennis-Abteilung konnte in der Landesliga Lüneburg einen überraschenden Sieg in Hollen einfahren und belegt nach dem Triumph über diesen "Angstgegner" Platz 6 in der Tabelle zum Abschluss der Hinrunde.

Besonders erfreulich: Alle Spielerinnen konnten Punkte zu diesem Erfolg beisteuern und insbesondere die Nr.2 des TuS, Elisa Oerding, spielte mit 3 Einzelsiegen ganz groß auf. Cool

Über den Auswärtssieg in Hollen berichtete auch die Rotenburger Kreiszeitung vom 04.12.2012 :

thu-huong_nach_sieg_ber_hollen_5.12.12-neu

Mannschaftsführerin Carina Bleckwedel zeigte sich mit der Hinrunde sehr zufrieden und der TuS Kirchwalsede kann da nur zustimmen! Lächeln

Eine super Leistung, insbesondere da in der Landesliga mittlerweile eine sehr hohe Leistungsdichte herrscht.

Freuen wir uns auf eine ebenso erfolgreiche Rückrunde ! Zwinkern

Am 02. und 03. November richtete der Rotenburger SC wieder mal das alljährliche Rotenburger-Tischtennis-Turnier aus.

Nur wenige Spielerinnen und Spieler aus dem Altkreis konnten sich vordere Platzierungen erspielen.

Carina Bleckwedel, die Nr.1 der Landesliga-Damenmannschaft des TuS Kirchwalsede, zeigte sich jedoch gegen die starke und meist klassenhöhere Konkurrenz in guter Form und erreichte mit Platz 3 einen Achtungserfolg.

Die Rotenburger Kreiszeitung berichtet hierüber (vom 6.11.2012):

rsc_tt_turnier_2012_carina-neu

Die jungen Kicker der Jugendspielgemeinschaft KAWU scheint sich in der Bezirksliga etablieren zu können.

Vor Kurzem wurde das Team des Buchholzer FC mit 7:0 geschlagen und das U-18-Team kann sich nun vielleicht in der oberen Tabellenhälfte der Quali-Staffel festsetzen.

Beim Sieg über die Buchholzer war unter anderem Angreifer Daniel Teichert einer der überragenden Spieler.

Hierüber berichtete die Rotenburger Kreiszeitung (vom 02.10.2012):

jsg_kawu_02.10.2012-neu

Der TuS Kirchwalsede freut sich darüber, dass mit Kai und Friedrich Lüning der Fußballabteilung (FC Walsede) weiterhin 2 Schiedsrichter zur Verfügung stehen.

Die Rotenburger Kreiszeitung (vom 04.09.2012) berichtete unter Anderem über die sehr erfolgreichen Läufer des TuS.

cordes_geschwister_lauf-neu

Der TuS Kirchwalsede ist stolz auf all seine Athleten, die am Start waren !

Weiter so, LRT-Team ! Lächeln

Besondere Thematik: "Soziale Netzwerke"


NFV-Pressestelle
"Kritischer Blick in die Sozialen Netzwerke"

Die Rotenburger Kreiszeitung berichtete über Jürgen Pohl, der im Rahmen eines Jubiläumsspiels von der SG Unterstedt geehrt wurde. Jürgen Pohl ist trotz seines fortgeschrittenen Alters weiterhin für die SG KAWU-Mannschaften aktiv. Seine Karriere begann vor 60 Jahren in Rotenburg.

Der TuS Kirchwalsede findet es großartig, wenn Spieler beim FC Walsede oder bei der SG KAWU auch im hohen Alter weiterhin Spaß am Fußball haben. Lächeln

Hier der Bericht:

artikel_j.pohl_sg_kawu-neuj.pohl_gro-neu

Hallo JSG KAWU-Spieler, -Eltern, -Trainer, - Fans und -Interessierte !

Vorab: Vielen Dank für euren Einsatz und Aufwand für den Jugendfußball-Bereich !

Hier eine Übersicht über die Endplatzierungen der abgelaufenen Saison:

F-Jugend: Meister der 2.Kreisklasse Süd (siehe anderer Bericht!)

E-Jugend: Quali für 1.KK und dort 5.Platz !

1.D-Jugend: 1.Platz in der 1.KK Süd (siehe a. Bericht!)

2.D-Jugend (7er-Team): 1. Platz in der Kreisklasse Süd (siehe a. Bericht!)

C-Jugend (U-15) : 2.Platz in der 2.KK Süd !

B-Jugend (U-17): Quali für Bezirksliga Lüneburg und dort 2.Platz = Klassenerhalt !

A-Jugend (U-18): Quali für Kreisklasse Süd und dort Platz 5 !

(Unter Sporttabellen findet ihr alle weiteren Infos!)

Diese Leistungen aller Beteiligter muss man wirklich hervorheben! Lächeln

Einfach super !!!

Der TuS Kirchwalsede wünscht auch im kommenden Jahr viel Spaß und viel Erfolg! Zwinkern

LAUFEN ALLEINE IST NICHT ALLES! Cool

Beim Laufen werden viele Muskelgruppen beansprucht.

Damit diese auch Ihre Leistung bringen können, bieten der LRT einmal in der Woche Kräftigungsübungen an!

Dazu treffen wir uns jeden Dienstag um 18.00 Uhr in der Turnhalle Kirchwalsede

Hier werden wir in einer halben Stunden alle wichtigen Muskelgruppen stärken!

Also kommt jeder vorebi der Lust hat und probiert es aus!

Und eins ist sicher: Jeder Muskelkater geht vorbei!!!!! Zwinkern

Eine hervorragende Saison spielten die U 17-Kicker von Trainer Otto Kettenburg, so dass am Ende sogar die leistungsstarke Bezirksliga Lüneburg mit dem 2.Tabellenplatz abgeschlossen werden konnte.

Diese Platzierung berechtigt die dann neue U-17-Mannschaft in der kommenden Saison wieder in der Bezirksliga anzutreten.

Nach der Qualifikationsrunde auf Kreisebene, die das Team als Tabellenerster meisterte, konnten die U-17-Spieler auch in der Bezirksliga Lüneburg ihre hohe spielerische Qualität unter Beweis stellen und landeten nur 1 Punkt hinter der JSG Basbeck/Osten./Hemmoor auf dem 2. Platz.

Der Klassenerhalt wurde am letzten Spieltag mit einem 6:1-Heimsieg unter Dach und Fach gebracht. Dank des frühen Hattricks von KAWU-Stürmer Daniel Teichert war das Team schnell auf der Siegerstraße und ließ sich den Sieg auch nicht mehr nehmen.

Die Rotenburger Kreiszeitung (vom 3.Juli) berichtete über dieses wichtige Spiel:

b-jugend_bericht-neu


Die U-17-Kicker feierten nach dem Spiel in Unterstedt zum Saisonende auch ihren Trainer Otto Kettenburg mit einer kalten "Getränke-Dusche". Cool

 

Der TuS Kirchwalsede gratuliert dem Trainerteam und der Mannschaft zu diesem herausragenden Erfolg! Lächeln

Die JSG KAWU konnte in diesem Jahr 2 Mannschaften stellen:

Die 1.D-Jugend spielte als "normale" 11-er Mannschaft und die 2.D-Jugend trat in der 7er-Team-Konkurrenz an.

Die 7er-Mannschaft von Trainer Georg Dorny konnte in der Vorrunde, in der im Jugendbereich Qualifikationsrunden ausgetragen werden, überzeugen und belegte mit nur 1 Niederlage den 1.Platz.

Die Trainer der 1-D-Jugend-Kicker, Lutz Schloo und Daniel Schulwitz, konnten mit ihrem Team den 6.Platz in der Qualifikation erreichen.

Nach der Winterpause blieb die 2.D-Jugendmannschaft in der 7er-Kreisklasse Süd ungeschlagen und belegte am Ende den 1.Platz, punktgleich mit dem Rotenburger SV 3.

Gratulation zu dieser tollen Leistung! Lächeln

Auch für die 11er-Mannschaft gab es nach der Winterpause viele Siege zu feiern.

Das Team der 1.D-Jugend wurde am Ende mit 40:11 Toren und 27 von 30 möglichen Punkten verdienter und souveräner Meister .

Über die Meisterschaft der 1.D-Jugendmannschaft in der 1.KK Süd berichtete die Rotenburger Kreiszeitung (5.Juli 2012):

d-jugend_meister_2012-neu

Der TuS gratuliert allen Spielern und Trainern zu diesen tollen Erfolgen! Lachen

Bereits seit 50 Jahren sind sie für den TuS Kirchwalsede und FC Walsede als Fußballer aktiv: Werner Meyer, Jürgen Dittmer und Heinz-Hermann Nottorf

Diese drei Sportkameraden wurden bei der Saisonabschlussfeier der Herrenmannschaften am 1.Juni 2012 durch den FC Walsede entsprechend geehrt.

Die Rotenburger Kreiszeitung (vom 28.06.) berichtete hierüber :

50_jahre_aktiv

Die Abschlussfeier mit dieser Ehrung fand in Westerwalsede statt.

Vor dieser Ehrung hatte der FC Walsede 2 gegen die SG Unterstedt die letzte Möglichkeit verspielt in die 2.Kreisklasse Süd aufzusteigen. Trotz optischer Überlegenheit und großem kämpferischen Aufwand, insbesondere in der Endphase des Spiels, reichte es nur zu einem 1:1-Unentschieden. Dennoch wurde nach dem Spiel zusammen mit allen Herrenmannschaften des Vereins und vielen Zuschauern bei schönem Wetter und guter Verpflegung das Ende der Saison gefeiert. Sowohl das erste (2.KK Süd) als auch das zweite Herrenteam (3.KK) landete wie erhofft im oberen Tabellendrittel ihrer Spielklasse, und die dritte Herrenmannschaft (4.KK Süd) stellte mit 20 geholten Punkten sogar einen neuen team-internen Rekord auf. In der kommenden Spielzeit wollen sich alle Mannschaften des FC Walsede tabellarisch noch verbessern. Der Verein verabschiedete seine Fußballer also mit viel Vorfreude auf die kommende und hoffentlich noch erfolgreichere Saison in die Sommerpause.

Die jungen Kicker der JSG KAWU-F-Jugend konnten am Saisonende den Meistertitel in der 2. Kreisklasse Süd erlangen.

Zunächst wurde in einer Qualifikationsrunde bis zur Wnterpause gespielt. Dort qualifizierte sich die Mannschaft als 3. von 8 Teams für die 2.KK Süd zur Spielserie im Frühling (Rückrunde sozusagen).

In der 2.Kreisklasse Süd ließ die Mannschaft keinem Gegner eine Chance und man konnte 10 Siege aus 10 Spielen verbuchen. Eine tolle Leistung, mit der sich die Spieler die Meisterschaft verdient haben.

kawu_meister_2012_009-neu

Die Betreuer Bernd Blanck und Jorma Vogel freuen sich mit dem Team über diesen schönen Erfolg.

 

Hallo liebe SG KAWU & FC Walsede-Spieler, -Fans und -Interessierte !

Im nun folgenden Bericht soll die vergangene Saison überblicksmäßig zusammengefasst werden
und abschließend soll auch ein Ausblick auf die kommende Saison gegeben werden.


1.Herrenmannschaft: (2.Kreisklasse Süd)


Saisonziel vor der Saison: Platz 1-5 (ggf.Aufstieg)

Tabellenplatz nach der Hinrunde: 3

Ziel nach der Hinrunde: Platz 1-3

Tabellenplatz am Saisonende: 3 (kein Aufstieg!)

Bilanz: 24 Spiele 16 Siege 2 Remis 6 Niederlagen

66:30 Tore 50:20 Punkte

Positiv:

+ Nach anfänglichen Anpassungsproblemen haben sich viele und insbesondere die jungen Spieler stark verbessert.
+ Konstanz: relativ ausgeglichene Hin-und Rückrunde, ausgeglichen ob Heim- oder Auswärtsspiel
+ drittbeste Abwehr, drittbester Angriff
+ junges Durchschnittsalter, gute Fitness im Vergleich zu manchem Gegner

Negativ:
- nur 1 von 18 Punkten gegen direkte Aufstiegskonkurrenten (Rüspel,Jeersdorf und Hetzwege)
- große Verunsicherung der Defensive nach Gegentoren (Spiele gg. Jeersdorf, Hetzwege und Schwitschen)
- zu viele gute Torchancen in knappen Spielen ausgelassen
- zu viele Verletzungen und Sperren im Vergleich zu anderen Teams

Fazit: Die Mannschaft von Trainer Cord Tütken muss sich am Ende der Saison mit einem verdienten 3.Tabellenplatz begnügen. Hetzwege (2. und Aufsteiger) hatte am Ende vor unserem Team 10 Punkte Vorsprung !

Ausblick: Im nächsten Jahr sollte das Team in der Lage sein einen der beiden ersten Plätze zu belegen, um aufsteigen zu können, denn langfristig gesehen, gehört die Mannschaft in die "obere" 1.Kreisklasse oder gar "untere" Kreisliga, wenn alle
Leistungsträger bei uns bleiben und die eine oder andere Verstärkung noch hinzu kommt.



2.Herrenmannschaft: (3.KK Süd)


Saisonziel vor der Saison: Platz 1-2 (ggf.Aufstieg)

Tabellenplatz nach der Hinrunde: 6

Ziel nach der Hinrunde: Platz 1-5

Tabellenplatz am Saisonende: 4 (kein Aufstieg!)

Bilanz: 20 Spiele 13 Siege 3 Remis 4 Niederlagen

51:22 Tore 42:15 Punkte

Positiv:
+ mit nur 22 Gegentoren beste Abwehr der Liga, dank 3-6-1-Speilsystem
+ überragende Rückrunde: 9 Siege 1 Unentschieden, ungeschlagen !
+ Punktausbeute aus Heim+Auswärtsspielen relativ gleich gut
+ stets hohe Trainingsmotivation trotz schwacher Hinrunde zahlte sich in Rückrunde aus
+ satte 16 von 18 Punkten gegen die Aufstiegskonkurrenz (Bartelsdorf,Sottrum und Westervesede)

Negativ:
- nur 51 erzielte Tore sind schwacher Liga-Durchschnitt, ggf. wegen 3-6-1 Spielsystem
- schwache Hinrunde mit 4 Niederlagen, aufgrund völlig unkonstanter Leistungen
- oftmals totale Verunsicherung und Verkrampfung nach Gegentoren
- viele Gegentore nach Standardsituationen (11 von 22!)
- Anpassung an Spielweise "schwächerer" Teams, dann zu ideenlos und tor-ungefährlich

Fazit: Nach einer schwachen Hinrunde und einer nahezu perfekten Rückrunde war am Ende sogar der Aufstieg möglich. Dieser Aufstieg wäre wohl verdient gewesen, da man gegen die TOP 4-Teams kein Spiel verloren hatte, was umso ärgerlicher
ist, da den 4. Walsede und den Meister Sottrum am Ende ganze 4 Punkte trennten.

Ausblick: Das Team wird sich wieder gut auf die kommende Saison vorbereiten und alles daran setzen die Hinrunde deutlich besser zu gestalten. Defensiv und Kämpferisch könnte die Mannschaft locker in der 2.KK mithalten, aber es mangelt manchmal an der spielerischen Qualität und Durchschlageskraft im Offensivbereich, sowie an mentaler Stärke insbesondere nach Gegentoren.
Sollte das Team seine Stärken ausspielen und sich offensiv weiter verbessern, könnte in der neuen Saison der Aufstieg (endlich) geschafft werden. Die Mannschaft hat auf jeden Fall das Potential für Platz 1 oder 2 !



3.Herrenmannschaft: (4.KK Süd)

Saisonziel vor der Saison: besser als Platz 11

Tabellenplatz nach der Hinrunde: 8

Ziel nach der Hinrunde: Platz 6-9

Tabellenplatz am Saisonende: 8

Bilanz: 20 Spiele 6 Siege 2 Remis 12 Niederlagen

43:64 Tore 20:38 Punkte

Positiv:
+ deutliche Leistungssteigerung zum Vorjahr (12.von 12 Plätzen, 4 Punkte, 25:112 Tore)
+ guter Zusammenhalt des Teams, großer kämpferischer Einsatz von jedem Spieler
+ obwohl ohne Training: technische + läuferische Verbesserung einiger Spieler
+ verbessertes Umschalten von Angriff auf Abwehr und umgekehrt

Negativ:
- kein Training; dadurch am Ende chancenlos gegen spiel- und laufstarke Teams z.T. trotz Überzahl
- geringer Anspruch; dadurch bei einigen Motivationsminderung, fehlender, absoluter Siegeswille
- am Saisonende Personalmangel (auch aufgrund von Abgaben an 2.Mannschaft)
- Team-Leistung zu abhängig von einzelnen Leistungsträgern

Fazit: Einfach klasse, wie sich unsere 3.Herren in diesem Jahr präsentierte! Stets mit guter Stimmung und Motivation wurden die Spiele angegangen und auch wenn mal hoch verloren wurde, war es für das Team kein Rüchkschlag. Mit 20 geholten Punkten kann man mehr als zufrieden sein. Abwehr und Angriff zeigten sich stark verbessert und nahezu jedem Gegner wurde das spielen schwer gemacht. Am Saisonende wurde es nach dem Rücktritt von Björn Homann als "Spieler-Betreuer" personell kritisch, doch man konnte die Saison vernünftig zu Ende bringen.

Ausblick: Es bleibt abzuwarten, ob die erheblichen Abgänge von Leistungsträgern wie Malte Heuer und Timo Luttmann (beide 2.Herren), Boyke Vehring,
Damian Kardas, Steven McLennan, usw. (alle andere Vereine) kompensiert werden können. Als neuer "Spieler-Betreuer" wird vorläufig Henrik Hesse
fungieren, der zusammen mit 2 weiteren Spielern aus der 2.Herren und weiteren "Neuzugängen" das Team verstärken wird. Es sollte (auch im weiteren Austausch mit der 2.Herrenmannschaft) aber möglich sein, einen Kader von stets 15 Spielern aufrecht zu erhalten, die auch im kommenden Jahr in der Lage seinsollten Platz 5-8 zu erreichen.


SG KAWU - S- 32: (Altherren-Kreisklase Süd)


Saisonziel vor der Saison: besser als Platz 12

Tabellenplatz nach der Hinrunde: 12

Ziel nach Hinrunde: Platz 10-12

Tabellenplatz am Saisonende: 12

Bilanz: 22 Spiele 1 Sieg 2 Remis 19 Niederlagen

13:84 Tore 5:59 Punkte

Positiv:
+ Das Team versucht trotz erheblichen Personalmangels alles um die Spiele erfolgreich zu gestalten.
+ viele Niederlagen waren nur sehr knapp, oftmals hält das Team gut dagegen

Negativ:
- großer Personalmangel; dadurch 3 Spiele kampflos verloren !
- trotz vieler knapper Spiele sind 5 Punkte und der letzte Platz natürlich keine gute Ausbeute

Fazit: Das Team versucht den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten und immer bestmögliches zu geben, doch motivierend war die Saison sicherlich nicht.
In diesem Jahr war sicherlich nicht mehr möglich als der letzte Platz. Das Team muss sich um personelle Verstärkung und Verlässlichkeit in der Mannschaft bemühen, damit Spiele erfolgreich gestaltet werden können und der Spaß nicht verloren geht.

Ausblick: Die Mannschaft will erneut in der Altherren-Kreisklasse Süd an den Start gehen. Ein gutes Zeichen das einen Aufschwung verspricht. Es bleibt
abzuwarten, ob und inwiefern sich das Team verstärken kann. Es wäre auch für die Motivation aller Spieler wichtig immer vollzählig zu sein, und um somit konkurrenzfähig zu bleiben. Dann können ggf. einige knappe Spiele auch gewonnen werden und man würde sich in der kommenden Saison auch tabellarisch etwas verbessern.


SG KAWU - S- 40:

Saisonziel vor der Saison: Platz 4-12

Tabellenplatz nach der Hinrunde: 11

Ziel nach der Hinrunde: Platz 4-12

Tabellenplatz am Saisonende: 9

Bilanz: 24 Spiele 8 Siege 2 Remis 14 Niederlagen

34:68 Tore 26:30 Punkte

Positiv:
+ relativ konstante Leistungen, ob Heim- oder Auswärtsspiel
+ verbessert in der Rückrunde
+ technisch immer noch gut am Ball
+ relativ guter Fitnesszustand auch der "ältesten" Spieler

Negativ:
- drittschlechteste Defensive der Liga mit 68 Gegentoren
- drittschlechtester Angriff der Liga mit nur 34 erzielten Treffern
- Hinrunde: nur 3 Siege und 3,5 Gegentore pro Spiel
- 1 Spielabsage und oft Personalmangel

Fazit: Unser S-40-Team hat ebenfalls mit fehlendem Personal zu kämpfen. Daher konnte das Ergebnis aus dem letzten Jahr (Platz 3) nicht gehalten werden.
Es fehlten bis Platz 4 allerdings in diesem Jahr auch nur 9 Punkte, auf den Vorletzten waren es aber auch nur 5 Punkte Vorsprung. Dies zeigt also deutlich, dass die Mannschaft sich im breiten Mittelfeld der Liga gut festsetzen konnte. Aufgrund des Personalmangels und der Schwächen in Angriff und Abwehr war auch nicht mehr möglich als der 9.Platz.

Ausblick: Die Mannschaft kann im kommenden Spieljahr wieder einen Mittelfeldplatz erreichen. In der Offensive wird es sicherlich weiter an
Durchschlagskraft fehlen, doch wenn man sich in der dDefensive stabilisiert und die knappen Spiele siegreich gestaltet, wäre auch Platz 4 möglich.
Trotz der Pesonalsituation sollte man im kommenden Jahr Spielabsagen vermeiden und mit Spaß am Kicken versuchen im Mitelfeld der Tabelle zu landen.

In diesem Sinne, hoffen wir für alle Mannschaften auf eine erfolgreiche, neue Saison!!!

Lächeln

Unter NEWS-> zum Juniorenfußball wird in Kürze ebenfalls ein Saisonabschlussbericht erscheinen!

100 km auf dem Rennrad fahren ? Überrascht

Für Henrik Worthmann, Mitglied unseres LRT-Teams, kein Problem ! Cool

Hier das Ergebnis:

Tour d´Energie in Göttingen am 22. April 2012

100 km Rennrad- Strassenrennen

Henrik Worthmann

Gesamtzeit: 3:21:09 Std.

Gesamtwertung: 1080. Platz von 1908 Platzierungen

Lächeln

Christian Cordes bewältigte beim Sottrumer Sommerlauf die 5000m-Strecke in nur knapp über 20 Minuten und damit sicherte er sich den Titel in seiner Altersklasse (Herren ab 35 Jahre) !

Christians persönliche Bestleistung ist sogar noch ein bisschen schneller:

5000m-Strecke in 19:13 Min. (aufgestellt bei den Kreismeisterschaften) !

Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen! Lächeln

Auch alle anderen Teilnehmer aus unserem LRT-Team erzielten gute Ergebnisse!


Hier die weiteren aktuellen Ergebnisse vom LRT:



6. Beeke Duathlon in Scheessel am 14. April 2012

Ergebnisse:

Christian Cordes

Gesamtzeit: 1:20:09 Std.
AK M 35 12. Platz und 60. Gesamtplatz

Lauf1 20:13 min.

Rad 38:39 min.

Lauf2 21:15 min.


Bodo Labrenz

Gesamtzeit: 1:36:16 Std.
AK M 45 33. Platz und 148. Gesamtplatz

Lauf1 23:50 min.

Rad 47:04 min.

Lauf2 25:21 min.


Jürgen Dittmer

Gesamtzeit: 1:38:40 Std.
AK M 55 17. Platz und 153. Gesamtplatz

Lauf1 26:15 min.

Rad 46:18 min.

Lauf2 26:07 min.


Hendrik Worthmann

Gesamtzeit: 1:40:19 Std.
AK M 30 19. Platz und 156. Gesamtplatz

Lauf1 27:33 min.

Rad 42:15 min.

Lauf2 30:29 min.


Peter Rohde

Gesamtzeit: 1:45:28 Std.
AK M 60 5. Platz und 164. Gesamtplatz

Lauf1 27:37 min.

Rad 52:11 min.

Lauf2 25:39 min.




Sottrumer Sommerlaufserie in Sottrum am 26. April 2012

Christian Cordes

8. Lauf über 5000 m

Gesamtzeit: 20:08 min.

1. Platz AK M 35



Hamburg Marathon in Hamburg am 29. April 2012

Bodo Labrenz

Gesamtzeit: 3:44:24 Std.

Gesamtwertung: 3033. Platz

AK M 45 692. Platz



Hannover Halbmarathon in Hannover am 6. Mai 2012

Lothar Kröger

Gesamtzeit: 1:32:30 Std.

Gesamtwertung: 273. Platz

AK M 50 19. Platz


Conny Dahlhaus

Gesamtzeit: 2:12:25 Std.

Gesamtwertung: 976. Platz

AK W 50 98. Platz



Sottrumer Abendlauf in Sottrum am 11. Mai 2012

5 km Distanz

Kathrin Cordes

Gesamtzeit: 25:47 min.

Gesamtwertung: 26. Platz

AK W 40 7. Platz


10 km Distanz

Christian Cordes

Gesamtzeit: 39:59 min.

Gesamtwertung: 38. Platz

AK M 30 7. Platz



Jürgen Dittmer

Gesamtzeit: 49:15 min.

Gesamtwertung: 152. Platz

AK M 50 26. Platz


Hendrik Worthmann

Gesamtzeit: 54:11 min.

Gesamtwertung: 192. Platz

AK M 30 35. Platz

Wieder eine erfolgreiche Saison des TuS Kirchwalsede


Hallo liebe Tischtennis-Spieler, -Fans und-Interessierte !

Die TT-Saison ist nun für alle Teams beendet und die Abteilung kann wieder einmal sehr zufrieden sein. Der nun folgende Abschlussbericht zu den einzelnen Mannschaften enthält auch einen Ausblick auf die kommende Saison, die dann ab August/September wieder beginnt.


1. Damenmannschaft (Landesliga Lüneburg) :
Carina Bleckwedel, Elisa Oerding, Kathrin Cordes und Thu-Huong Hoang erreichten am Ende der Saison den 6. Tabellenplatz in der Landesliga Lüneburg. Mit 19:17 Punkten und einem Spielverhältnis von +1 zeigte das Team klar, dass sie in diese Liga gehören, auch wenn der Abgang von Kirsten Bleckwedel (am Saisonbeginn zu Holtum-Geest in die Verbandsliga) nicht vollständig kompensiert werden konnte. In der Rückrunde gab es leider einige knappe Niederlagen (8:6 gegen den ungeschlagenen Meister Geestemünder TV). In den letzten 2 Spielen fehlte Carina Bleckwedel auch noch verletzungsbedingt, sonst wären wohl noch mehr Punkte drin gewesen. Man hat sich aber etabliert in der Klasse und das Saisonziel (Platz 3-7) wurde erreicht. Vielleicht schafft man es in der kommenden Saison auch die ganz knappen Spiele für sich zu entscheiden, um sich den einen oder anderen Platz in der Tabelle verbessern zu können.

2.Damenmannschaft (Bezirksliga Lüneburg):
Wieder einmal gab es für unsere 2.Damen am Saisonende eine Meisterschaft zu feiern. Der Meistertitel der Bezirksliga konnte also verteidigt werden, und diesmal will und wird die Mannschaft um Tanja Schwiebert, Christa Henke, Dörte Raddatz, Simone Korte und Friederike Heuer auch in die Bezirksoberliga (Nord) aufsteigen. Lange sah es in der Saison nach einem Dreikampf mit den Teams aus Buxtehude und Unterstedt aus, doch nachdem Unterstedt mehrfach Punkte ausgelassen hatte, konnte im „Endspiel um die Meisterschaft“ mit einem Unentschieden in Buxtehude der Meistertitel gesichert werden. Letztlich sprechen 33:3 Punkte eine deutliche Sprache und zeigen, dass das Team in dieser Klasse so gut wie keine Konkurrenz hatte. Da Simone Korte aufgrund ihrer Schwangerschaft kein einziges Spiel mitbestreiten konnte, war das Team nicht sicher, ob man erneut ganz oben mitspielen können würde, doch Friederike Heuer, die folglich von Nr.5 aufrückte, schlug sich mit einer Bilanz von 22:13 sehr gut. In der kommenden Saison lautet das Ziel die neue Spielklasse zu halten, was mit einer guten Teamleistung durchaus möglich sein dürfte.

3.Damenmannschaft (1.Bezirksklasse ROW/Stade):
Mit beachtlichen 17:19 Punkten und dem 7.Tabellenplatz schaffte das Team den angestrebten Klassenerhalt. Janina Tramm, Daniela Klüßendorf, Sarah Stenhorst und Kathrin Klawitter konnten am Saisonende sogar dem Vize-Meister aus Alfstedt im letzten Saisonspiel ein 7:7- Unentschieden abtrotzen, und verhalfen damit in sportlich fairer und vorbildlicher Weise dem VFL Fredenbeck unerwartet zum Meistertitel. Insgesamt waren die Leistungen aller Spielerinnen unserer gerade in diese Spielklasse aufgestiegenen 3.Damen lobenswert, jedoch ragt die Nr.1, Janina Tramm, mit ihrer 30:16-Bilanz heraus. Im nächsten Jahr werden 3. und 4. Damen wegen Personalmangel zusammengelegt und es bleibt abzuwarten, ob und inwiefern sich die Spielerinnen und Positionen innerhalb der Mannschaft neu gestaltet werden. Mit Sicherheit wird die talentierte Hanna Schwertfeger aus der 4.Damen einen der ersten Positionen aufgrund ihrer herausragenden Bilanz des letzten Jahres in der Team-Rangfolge der neuen 3.Damen übernehmen. In der kommenden Saison könnte sich das Team durchaus in der 1.Bezirksklasse etablieren und bei positivem Verlauf auch einen der ersten 5 Plätze einnehmen.

4.Damenmannschaft (1.Bezirksklasse ROW/Stade):

Auch unsere 4.Damen war in die Bezirksklasse aufgestiegen und wollte versuchen die Klasse zu halten. Doch aufgrund von Verletzungen, Schwangerschaft und/oder arbeitsbedingten Terminschwierigkeiten mangelte es insbesondere am Saisonende an Personal. Am Ende stehen 4:32 Punkte und der letzte Tabellenplatz zu Buche. Die Bilanzen der 4 zuverlässigsten Spielerinnen zeigen, dass diese Spielklasse möglicherweise etwas zu hoch gewesen sein könnte. Die einzige große Ausnahme hierbei war jedoch die erst 16-jährige Hanna Schwertfeger, die an Nr.1 eine starke Bilanz von 29:14 aufzuweisen hat, wobei viele knappe Niederlagen lediglich der mangelnden Erfahrung geschuldet sein dürften. Die 4.Damen wird sich wie bereits erwähnt in die 3.Damenmannschaft eingliedern. In der kommenden Saison gibt es also keine 4.Damen mehr und somit auch keinen Abstieg in die Kreisliga und keinen Saisonausblick an dieser Stelle.

1.Herrenmannschaft (Kreisliga):


Unser 1.Herren-Team spielte eine Saison mit Höhen und Tiefen. Die Höhen: Der TuS Zeven 3 wurde Meister mit 32:4 Punkten, wobei sie gegen unser Team einmal verloren. Auch der Tabellen-Dritte und Mit-Aufsteiger TSV Bremervörde 4 (23:13 Punkte) wurde sogar zweimal besiegt. Im Vorgabe-Kreispokal erreichte die Mannschaft sogar das große Finale und musste sich nur kommenden 1.Bezirksklasse-Team aus Basdahl in zum Teil sehr knappen Spielen mit 5:2 geschlagen geben. Immerhin stand damit aber der Sieg des Kreisliga-Vorgabe-Pokals fest. Nun zu den Tiefen: Aufgrund der sehr unkonstanten Leistungen nahezu aller Spieler wurden einige unnötige Punkte abgegeben. Am Ende sprang nur der 5.Tabellenplatz mit 21:15 Punkten heraus; umso ärgerlicher, da Bremervörde mit nur 1 Sieg mehr und besserem Spielverhältnis den Aufstieg schaffen konnte. Das Team um Tobias Henke, Mathias Klawun, Axel Schinske, Henrik Hesse, Martin Baumeister und Volker Röhler verpasste es oft für klare Ergebnisse gegen spielschwächere Teams zu sorgen. Aus terminlichen oder verletzungsbedingten Gründen, mussten sie oftmals auf Spieler aus der 2.Herren (4 Spielklassen darunter) zugreifen, die sich sogar gut geschlagen haben, aber „nur“ 3:16-Spiele als „Bilanz der Ersatzkräfte“ erreichen konnten. Unsere 1.Herren stellt von Nr.1 bis Nr.3 die besten 3 Einzelspieler in der Kreisliga, jedoch auch das schwächste untere Paarkreuz, und somit ist leider der 5.Platz auch nachvollziehbar. In der nächsten Saison gilt es die Leistungen konstanter abzurufen, um am Ende einen der ersten 3 Plätze zu belegen und eine Aufstiegsmöglichkeit in die 2.Bezirksklasse zu erhalten. Erwähnenswert: Mathias Klawun wurde in der Rückrunde Vereinsmeister, Kreisranglisten-Sieger, bezwang im Kreispokalfinale einen ehemalige Landesliga-Spieler mit 3:0-Sätzen und verlor auch in der Liga kein einziges Spiel (16:0-Bilanz) !!!

2.Herrenmannschaft (4.Kreisklasse Süd):

14 Spieler zählte in dieser abgelaufenen Saison das Team unserer 2.Herren. Christian Bammann, Christian Henke, Mathias Gebhardt, Jörg Westphal, Jochen Henke, Klaus-Werner Nottorf, Jochen Wempe, Dirk Lüdemann, Torsten Agena, Christoph Hesse, Adrian Eikmeier, Ralf Heuer, Hannes Bentz und Bastian Henke erreichten am Saisonende den 4.Tabellenplatz mit beachtlichen 23:13 Punkten. Insbesondere Christian Bammann, Mathias Gebhardt, Jörg Westphal und Jochen Henke konnten mit guten bis sehr guten Bilanzen viele Punkte für das Team sichern. Es wurde nun lange überlegt, ob man in den neuen Freizeitspielbetrieb mit zwei 4-er-Teams gehen, oder im TTVN bleiben sollte, und je nachdem wie sich die Ligen neu gestalten, dann wie bisher mit einer großen Mannschaft die Spiele bestreiten könnte. Letztendlich wird in der neuen Saison unsere 2.Herren im TTVN bleiben und in der neuen 3.Kreisklasse Süd an den Start gehen. Der unerwartete Aufstieg begründet sich durch die Teams, die in den Freizeitspielbetrieb „abgewandert“ sind. Je nachdem wie oft die Mannschaft in „Bestbesetzung“ auflaufen kann oder will, stehen die Chancen auch in dieser Klasse bestehen zu können. Der Klassenerhalt wäre dann durchaus als Erfolg zu werten.

Die Jugendmannschaften:

Die 3 B-Schülermannschaften erreichten in der Vorrunde (Kreisklasse Süd) leitungsgemäß von 8 gestarteten Mannschaften die Plätze 1,4 und 7. In der Rückrunde ging es dann für die 1. und 2.B-Schülermannschaft in der Kreisliga (die besten 7 Teams der KK Nord + Süd aus der Vorrunde) um den Kreismeistertitel. Diesen sicherte sich das Team aus Bremervörde, Vize-Meister wurden unsere Kids der 1.B-Schüler. Die 2.B-Schülermannschaft beendete die Saison in der Kreisliga auf dem 7.Platz, ohne weiteren Punkterfolg. In der Rückrunde der Kreisklasse ( die „schwächeren“ 7 Teams aus KK Nord + Süd), konnte das Team der 3.B-Schüler am Ende den 6.Platz erreichen.
Die 1.B-Schülermannschaft erreichte zudem das Kreispokalfinale der B-Schüler und musste sich nur dem Team aus Alfstedt mit 5:2 geschlagen geben.

Die A-Schüler wurden in der Vorrunde hinter dem späteren Kreisliga-Meister SG Wiedau Tabellenzweiter. Nach der Zusammenlegung in der Rückrunde mit den besten Nordkreis-Teams langte es am Ende zum 5.Platz in der Kreisliga.

Auf Kreisebene gab es keinen Mädchen-Spielbetrieb, aber die Schülerinnen spielten in den jeweiligen Schülermannschaften gut mit. Jedoch gab es einen Kreispokal-Wettbewerb der Mädchen, wobei unser Team am Ende erst im Finale vom TuS Nartum bezwungen werden konnte.

Im nächsten Jahr geht der TuS wieder mit 3 B-Schülerteams und einer Jungen-Mannschaft an den Start. Dank der motivierten und engagierten Jugend-Trainer, -Betreuer und Eltern wird auch in der kommenden Spielzeit wieder ein reger Trainings- und Spielbetrieb in unserer TT-Jugend herrschen.

Fazit:
Die Saison verlief also recht erfolgreich auf allen Ebenen. Sicherlich gibt es in dem einen oder anderen Team noch viele Talente zu fördern und Verbesserungsmöglichkeiten um das jeweils persönliche Leistungsmaximum erreichen zu können. Aber trotz aller Ambitionen steht der Spaß am TT-Team-Sport noch immer im Vordergrund, und so sollte es auch sein.

Der Dank des TuS-Vorstandes gilt wie immer den Abteilungsleitern Mathias Klawun und Janina Tramm (Jugend), Spielern, Trainern, Kindern, Eltern und allen weiteren ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern unserer Tischtennis-Abteilung!

Habt vielen Dank und weiterhin beim Tischtennis viel Erfolg und Freude auch in der kommenden Saison!
Lächeln

Die Rotenburger Zeitung "Journal" berichtete über die 3.Herren des FC Walsede. Dank des Trikot-Sponsors Bruno Winkelvos (Kirchwalseder Gaststätte "Zum Grünen Jäger") präsentiert sich das Team von nun an im neuem Dress.

3

Wieder einmal war das Lauf-und Radsportteam des TuS sehr erfolgreich. Hier die bisherigen Ergebnisse:

1. Lauf zum Oste- Cup 2012 in Groß Meckelsen am 22.01.2012

Pascal Wührmann

2100 m in 8:27 min.

7. Platz AK M 15 und 10. Platz Gesamt


Christian Cordes

7200 m in 30:18 min.

2. Platz AK M 35 und 5. Platz Gesamt



2. Lauf zum Oste- Cup 2012 in Selsingen am 18.02.2012

Maren Wührmann

3000 m in 17:38 min.

1. Platz AK W 35 und 47. Platz Gesamt


Christian Cordes

7000 m in 28:39 min.

2. Platz AK M 35 und 4. Platz Gesamt



3. Lauf zum Oste- Cup 2012 in Scheeßel am 26.02.2012

Maren Wührmann

3100 m in 16:22 min.

2. Platz AK W 35 und 43. Platz Gesamt


Christian Cordes

7750 m in 31:40 min.

2. Platz AK M 35 und 5. Platz Gesamt



4. Lauf zum Oste- Cup 2012 in Zeven am 11.03.2012

Pascal Wührmann

1800 m in 8:42 min.

8. Platz AK M 15 und 13. Platz Gesamt


Maren Wührmann

3000 m in 17:42 min.

5. Platz AK W 35


Christian Cordes

9000 m in 37:38 min.

2. Platz AK M 35


Kreismeisterschaft 2012

Christian Cordes 2. Platz AK M 35 über die Langstrecke

Maren Wührmann 4. Platz AK W 35 über die Kurzstrecke

Am Samstag, den 09.06.2012 ab 13.00 Uhr soll das 8.Kirchwalseder Straßenfußball-Turnier auf dem Kirchwalseder Sportplatz an der Grundschule stattfinden.

Die Regeln wurden im Vergleich zum letzten Mal nicht verändert:

TT-Abteilungsleiter und 1.Herrenspieler Mathias Klawun gewinnt Kreisrangliste in Bremervörde

Am So., den 29.04.2012 fanden in Bremervörde die Kreisranglisten der Herren statt. Hierbei wurde nach Spielstärke eingeteilt in 10er-Gruppen im Modus "Jeder-gegen-Jeden" der jeweilige Kreisranglisten-Sieger ermittelt.

Da der letztjährige Sieger der Kreisrangliste C, Tobias Henke (ebenfalls 1.Herren des TuS) aus beruflichen Gründen dieses Mal nicht teilnehmen konnte, war Mathias Klawun der einzige Teilnehmer in der Herren-C-Konkurrenz vom TuS Kirchwalsede. Außerdem startete für den TuS noch Dirk Lüdemann (2.Herren) in der Herren-F-Rangliste.

Der erst 15-jährige Lüdemann schlug sich sehr beachtlich gegen die viel erfahrenere Konkurrenz in seiner Rangliste und landete nach 6 Siegen und 3 Niederlagen am Ende auf dem 4.Platz.

Für Mathias Klawun lief es sogar noch besser: Laut Setzliste hätte er den 10. und damit letzten Platz der C-Rangliste belegen sollen, doch Klawun, der im Kalenderjahr 2012 bis hierhin lediglich 1 Einzel verloren hatte, schockte die spielstarke Konkurrenz mit seiner herausragenden Form und musste sich nur Kevin Slawuta vom TSV Bremervörde geschlagen geben. Am Ende standen für Klawun also 8 Siege und 1 Niederlage zu Buche. Da jedoch Slawuta im Turnierverlauf 2 Spiele knapp verlor und somit nur noch auf eine 7:2-Bilanz kam, war die Überraschung perfekt:

Mathias Klawun gewinnt den Kreisranglisten-Titel Herren C !

Er "beerbt" damit seinen Team-Kollegen Tobias Henke, der diesen Titel im letzten Jahr errang, und setzt die Erfolgsserie der TuS-Kirchwalsede-Akteure fort.

Der TuS gratuliert Dirk Lüdemann und Mathias Klawun zu ihren starken Leistungen und drückt die Daumen für eine erfolgreiche kommende Saison! Lächeln

Das Foto zeigt die Kreisranglisten-Sieger:

(Mathias Klawun, 5.v.links)

kreisrangliste_herren

Nun ist es bald soweit:

Das Tischtennis-Kreispokalfinale des Landkreises Rotenburg (sowohl Klasse Herren Vorgabe, als auch Herren Offen) findet am Fr., den 13.04.2012 um 20.00 Uhr in Elm statt !

Unsere 1.Herren tritt also eine weite Reise an und trifft im Finale auf den TSV Basdahl, den man getrost als haushohen Favoriten bezeichnen muss. Aber der Pokal "hat bekanntlich seine eigenen Gesetze..." Zwinkern

In diesem Sinne gilt es unser Finalteam (Mathias Klawun, Tobias Henke und Henrik Hesse (c) ) die Daumen zu drücken. Über zahlreiche Unterstützung würde sich das Team freuen !

Die folgende "Fotogallerie" zeigt unsere LRT-Gruppe beim Training mit den neuen Trainingsjacken, die von der Firma "Schuh-Schlobohm" (Sottrum) z.T. gesponsort wurden.

(zum Vergrößern draufklicken!)

lauf_rad_team_kirchwalsede-6651-neu lauf_rad_team_kirchwalsede-6653-neu lauf_rad_team_kirchwalsede-6821-neu

lauf_rad_team_kirchwalsede-6827-neu lauf_rad_team_kirchwalsede-6830-neu lauf_rad_team_kirchwalsede-6834-neu lauf_rad_team_kirchwalsede-6839-neu

lauf_rad_team_kirchwalsede-6843-neu lauf_rad_team_kirchwalsede-6846-neu lauf_rad_team_kirchwalsede-6852-neu lauf_rad_team_kirchwalsede-6849-neu

lauf_rad_team_kirchwalsede-6856-neu lauf_rad_team_kirchwalsede-6862-neu lauf_rad_team_kirchwalsede-6870-neu lauf_rad_team_kirchwalsede-6881-neu

Bilder von der Kohltour des LRT im Januar 2012 :

p1210008-neu p1210009-neu

p1210010-neu p1210013-neu

p1210023-neu p1210026-neu

Und hier die Fotos vom 4.Lauf zum Oste-Cup in Zeven mit Kreismeisterschaft Cross des KLV Rotenburg:

foto0018-neu foto0019-neu foto0025-neu

foto0026-neu foto0027-neu

foto0028-neu foto0030-neu

foto0031-neu

TuS Kirchwalsede bezwingt im Tischtennis-Kreispokalhalbfinale den TuS Tarmstedt mit 5:3 !

Am Montag schaffte die 1.Herren des TuS Kirchwalsede den Einzug ins Kreispokalfinale der "Vorgabe-Klasse Rotenburg".

Alle Spieler des TuS Kirchwalsede zeigten eine überdurchschnittliche Leistung. Einzig Tarmstedts Jens Lerke war in den entscheidenden Momenten von keinem unserer Herrenspieler zu bezwingen und steuerte die 3 Punkte für die Gäste bei.

Als besonderen Service gibt es den Link, der zum kompletten Spielbericht führen sollte:

(hier klicken!)

Im Finale des Kreispokals wartet nun der TSV Basdahl , der mit 32:0 -Punkten sowohl in ihrer Liga (2.Bezirksklasse) als auch im Pokal absolut unbesiegbar scheint. Wo und wann das Finale ausgetragen wird, bei dem unser Team lediglich 1 Punkt als Vorgabe pro Satz erhalten wird, ist noch nicht bekannt.

Der TuS gratuliert den Pokalhelden zum Einzug ins Finale und hofft dann auf viel Unterstützung mit der vielleicht das Pokal-Wunder möglich werden könnte !

Lauf- und Radsport-Gruppe des TuS mit neuen Trainingszeiten:

Info an alle LRT-Mitglieder oder Interessierte:

Ab sofort sind die Laufzeiten Dienstags um 18.30 Uhr und Donnerstags um 18.30 Uhr. (siehe auch Hallenbelegungsplan!)

Das Rennradfahren ist jetzt witterungsabhängig am Samsatg um 15.00 Uhr

Beim LRT beginnt nämlich die Sommerzeit!

Da die Tage jetzt wieder länger werden, wollen wir auch wieder mit dem Rennradfahren beginnen!


Dazu werden wir uns wieder Samstags um 15.00 Uhr beim Eingang der Gundschule treffen.


Dieses aber nur wenn es das Wetter zulässt. Ansonsten ist dann Laufen angesagt!
Wir würden uns freuen, möglichst viele Interessierte zu sehen! Kommt einfach mal vorbei! Lächeln

Christian Cordes

Tischtennis-1.Herren des TuS Kirchwalsede hofft
auf neuerliche Pokal-Sensation:
Nach dem phänomenalen Kreispokal-Gewinn des Jahres 2008 hofft das Team der 1.Tischtennis-Herren des TuS auf eine erneute Finalteilnahme.
Am Montag, den 19.03.2012 kommt es um 20.15 Uhr in der Turnhalle Kirchwalsede nämlich zum Aufeinandertreffen im Halbfinale mit dem TuS Tarmstedt aus der 1.Bezirksklasse.
Im Kreispokalwettbewerb der "Vorgabe-Klasse Rotenburg " erhält das unterklassige Team eine Vorgabe, nämlich pro Klasse 1 Punkt je Satz, maximal jedoch 6 Punkte Vorgabe.
Am Montag werden die 3 Spieler des TuS (Kreisliga) gegen die 3 Akteure aus Tarmstedt (1.Bezirksklasse) aufgrund des 2-Klassen-Unterschieds jeweils 2 Punkte pro Satz Vorgabe erhalten. Dieser Modus verspricht enorme Spannung.
In der 3.Pokalrunde des Jahres 2009 kam es bereits einmal zum Aufeinandertreffen dieser 2 Mannschaften. Damals (am 16.02.2009) siegte Tarmstedt hauchdünn mit 4:5 Punkten und 20:21 Sätzen (ein Unentschieden gibt es im Pokalwettbewerb logischerweise nicht!) !
Wenn alle Top-Spieler des TuS (Tobias Henke, Axel Schinske, Mathias Klawun) am Montag fit sein sollten, könnte es vielleicht für die Sensation reichen.
Im Finale würde dann der TSV Basdahl warten, der auch in der Liga (2.Bezirksklasse) noch ohne jeglichen Punktverlust geblieben ist.
Alle Fans und Tischtennis-Interessierte sind herzlich eingeladen unser Team vor Ort zu unterstützen!
Zwinkern
HENRIK HESSE
kreispokalsieger_2008_tt

JSG KAWU mit toller Saison 2010/2011

Die Jugendmannschaften der Fußball-Abteilung waren im vergangenen Jahr sehr erfolgreich. Viele gute bis sehr gute Platzierungen und sogar 2 Meisterschaften standen am Saisonende für die jungen Kicker der Jugendspielgemeinschaft KAWU zu Buche.

Die U-15 Mannschaft spielt aufgrund ihres Titelgewinns in diesem Jahr (als U-16) sogar auf Bezirksebene. Auch die 2.E-Jugend-Mannschaft wurde Meister in ihrer Spielklasse (3.Kreisklasse). Beide Teams fanden auch Erwähnung in der Rotenburger Kreiszeitung vom 30.06.2011:

u_15_kawu-neu

kawu_2.e_jugend_3-neu

Der Dank des TuS Kirchwalsede gilt aber ALLEN Spielern und Betreuern für eine tolle Saison 2010/2011! ! !

Möge die Saison 2011/2012 auch mit ebensoviel Spaß, Engagement und Erfolg verlaufen ! :-)

Ich habe folgende News des LRT für alle Interessierte:

An jedem Samstag besteht die Möglichkeit, bei mir das Laufabzeichen zu erwerben.

Dieses ist in unterschiedlichen Stufen unterteilt.

- Stufe1: 15 Minuten Laufen ohne Pause, Tempo beliebig

- Stufe 2: 30 Minuten Laufen ohne Pause, Tempo beliebig

- Stufe 3: 60 Minuten Laufen ohne Pause, Tempo beliebig

- Stufe 4: 90 Minuten Laufen ohne Pause, Tempo beliebig

- Stufe 5: 120 Minuten Laufen ohne Pause, Tempo beliebig

Marathonabzeichen: Marathonlauf: 42195 m für die erfolgreiche Teilnahme am Marathonlauf

Als Nachweis zum Erlangen der einzelnen Stufen wird eine Ausweiskarte ausgegeben. Dazu kann zusätzlich ein Stoffabzeichen und eine Anstecknadel bestellt werden.

Für das Erreichen der einzelnen Stufen ist ein stufenweises aufbauendes Ausdauertraining von Vorteil und ratsam.
Jede Stufe des Laufabzeichen kann auch von Untrainierten nach regelmäßigen Training erreicht werden!

Wir vom LRT möchten alle Laufinteressierte gerne dabei unterstützen und würden uns freuen, euch bei unserem Lauftraining begrüßen zu dürfen!

- Termine LRT 2012

Crosslaufserie Oste- Cup 2012

- " Lauf in Sick "

Samstag, 18. Februar in Selsingen

- " Cross am Helvesieker Berg "

Sonntag, 26. Februar in Scheeßel

- " Crosslauf um den Bahberg "

Sonntag, 11. März in Zeven

- Duathlon in Scheeßel am 14. April

- Hamburg Marathon am 29. April

- Sottrumer Abendlauf am 11. Mai

- Rennsteig Marathon und Ultramarathon am 12. Mai

- RTF- Rundfahrten ( Rennrad )

- zusätzlich verschiedene Veranstaltungen des KLV



Weitere Termine werden bekanntgegeben.
_________________

Christian Cordes

Hallo FC Walsede-Fans!

Die Hinrunde ist beendet und die Winterpause ohne Fußball endet leider erst im März. Spieler, Trainer und Fans warten aber schon auf den Beginn der Rückrunde.
Es gab zahlreiche Siege, und auch einige unglückliche Niederlagen. Dieser etwas längere Bericht soll die Hinrunde der einzelnen Mannschaften zusammenfassen und einen Ausblick über mögliche Saisonziele geben.

FC Walsede ; 1.Herrenmannschaft (2.Kreisklasse Süd)

Unser junges 1.Herrenteam kam nach dem bitteren Abstieg aus der 1.KK anfangs nicht gut in der tieferen Spielklasse zurecht. Es gab deutliche Niederlagen gegen Hetzwege und Rüspel, allerdings sollte sich herausstellen, dass diese beiden Mannschaften die Liga anführen. In der Folgezeit wurden zum Teil klare Siege herausgespielt, und auch die Defensive stabilisierte sich. Leider kam es mit den Niederlagen gegen Schwitschen und zuletzt vor der Winterpause in Jeersdorf zu sehr unnötigen Punktverlusten, da man in beiden Partien fast ein Dutzend an Torchancen ungenutzt ließ, während die Gegner ihre wenigen Gelegenheiten stets nervenstark verwerten konnten. Am Ende der Hinrunde wurden aber immerhin 9 Siege, 1 Unentschieden, also 28 Punkte (Die Wertung des abgebrochenen Spiels gegen Fortuna Rotenburg (5-0 für Walsede) ist hierbei bereits einberechnet!) geholt und 43:19 Tore erzielt. Das Team von Trainer Cord Tütken steht damit auf dem 3.Tabellenplatz und könnte bereits in den ersten beiden Spielen der Rückrunde mit 2 Siegen gegen Rüspel und Hetzwege den Anschluss zu den Aufstiegsplätzen vielleicht noch einmal herstellen. Andernfalls scheint ein direkter Wiederaufstieg der jungen Mannschaft in diesem Spieljahr kaum noch möglich. Viel hängt also von einem sehr guten Rückrundenstart ab. Man sollte bisher nicht unzufrieden sein, denn Mit-Absteiger Brockel z.B. steht mit deutlich weniger Punkten da, und das angestrebte Saisonziel möglichst ganz oben mitzuspielen hat für unsere 1.Herren weiterhin Bestand. Drücken wir daher die Daumen und vielleicht schafft der FC W die Sensation „Wiederaufstieg“!

FC Walsede 2 (3.Kreisklasse Süd)

Die 2.Herren spielte eine „verrückte“ Hinrunde. Nach den Abgängen von Mario Boschen und Osman Turgay startete das Team mit einer sehr schwachen Leistung und einer 1:2-Niederlage gegen Hellwege 2, die um den Klassenerhalt kämpfen. Es folgte jedoch ein souveräner Sieg gegen Rotenburgs dritte Mannschaft. Und so ging es stets auf und ab, mit einer unglücklichen Niederlage (in Visselhövede) und einem überraschend souveränen Sieg gegen Meisterschaftsfavorit Sottrum 2. Bei den Niederlagen gegen Wittorf 2 und bei Hemslingen 2 präsentierte sich das Team aber wieder sehr schwach. Anschließend siegte man beim 1.Herrenteam aus Bartelsdorf eindrucksvoll mit 5:2. Diese Leistungsschwankungen bleiben letztendlich kaum erklärbar. Die Mannschaft verlor gegen die Tabellenschlusslichter und spielte gegen „stärkere“ Mannschaften meistens gut, gewann sogar, oder holte wie gegen Spitzenreiter Westervesede 2 immerhin ein Remis, und man hatte sogar die besseren Chancen. Es bleibt also die Erkenntnis: Man könnte ganz oben mitspielen! Hierzu braucht es aber mehr Konstanz und mehr Torgefahr. Zum Abschluss der Hinrunde steht das Team von Coach Rüdiger Dittmer auf dem 6.Platz mit 5 Siegen, 2 Unentschieden, 4 Niederlagen, also mit 17 Punkten und 22:14 Toren. Hieran lässt sich auch ablesen, dass die Offensive das Hauptproblem darstellt. In vielen Spielen fehlten treffsichere Stürmer. Neben dem Abgang von Osman Turgay und dem langzeitverletzten Dennis Böhmermann (u.A. Kreuzbandriss), musste der FC Walsede 2 oftmals kurzfristige Ausfälle im Offensivbereich verkraften. Bleibt die Defensive stabil und wird der Sturm effektiver ist am Ende ein Platz unter den ersten 4 möglich.

FC Walsede 3 (4.Kreisklasse Süd)

Es war eine tolle Hinrunde für die 3.Herrenmannschaft des FC W. Durch Verstärkungen wie z.B. Malte Heuer (nach Langzeitverletzung zurück) und Timo Luttmann sowie einiger anderer Spieler wurde das Team qualitativ und quantitativ bereichert. Spielertrainer Björn Homann kann mit dem 6.Tabellenplatz, bei Siegen , Unentschieden und Niederlagen, also mit Punkten und : Toren durchaus zufrieden sein. Meistens führte das Team sogar und verlor teilweise unglücklich gegen besser platzierte Mannschaften. Alle Spieler haben ihre Einsatzzeiten und sind mit viel Spaß und Engagement dabei. In der letzten Saison wäre man zufrieden gewesen weniger als 100 Gegentore zu bekommen und lediglich 1 Sieg einzufahren oder zumindest nicht das „schlechteste Team des Kreises“ zu sein, doch in dieser Hinserie wurden bereits alle Ziele übertroffen. Die 3.Herren wird am Ende zwischen Platz 4 bis 7 einlaufen.

S-32, SG KAWU (1.Kreisklasse Süd)
Die Altherren-Spielgemeinschaft der Vereine aus Kirchwalsede, Ahausen, Westerwalsede und Unterstedt belegt den letzten Platz mit lediglich 1 Punkt. Trotz stetigem Personalmangels wird in jedem Spiel versucht das Optimale zu erreichen. Oftmals kam es zu sehr engen Spielen, die leider verloren gingen. Nur 6 erzielte Tore lassen darauf schließen, dass es insbesondere an Offensivspielern mangelt. Sollte man die knappen Spiele erfolgreicher gestaltet, werden am Ende der Saison mehr Punkte zu Buche stehen, auch wenn das Tabellenende wohl nur sehr unwahrscheinlich verlassen werden kann.

S-40, SG KAWU (Kreisliga Süd)
Unsere Ü-40-Fußballer hatten einen schwierigen Saisonstart, doch zum Ende der Hinrunde waren die Ergebnisse durchaus positiv, so dass man den 12.Tabellenplatz mit 13 Punkten und 17:42 Toren zum Ende der Hinrunde belegt. Auch bei der S-40 ist die Personaldecke des Öfteren dünn, so dass auch hier es von der Einsatzbereitschaft jedes Einzelnen abhängt, wie viele Punkte bis zum Saisonende hinzukommen, und ob man sich in der Tabelle noch weiter nach oben orientieren kann, denn der 4.-Platzierte hat lediglich 6 Punkte mehr auf dem Konto.

S-50, SG Bothel (1.Kreisklasse Verden Ost)

Zahlreiche Ü-50-Spieler aus dem Walsede-Raum spielen in dieser Spielgemeinschaft, und sind immernoch fußballerisch auf gutem Niveau. Tabellarisch zeigt sich das auch am 5.Platz in der 1.KK Staffel Verden Ost, in der 14 Punkte geholt und 18:10 Tore erzielt wurden. Auch andere Teams dieser Klasse zeigen noch ihre Spielstärke und so wird es nicht so leicht sich noch weiter in der Tabelle zu steigern. Über allen thront in dieser Klasse die SG Holtebüttel mit 9 Spielen und 9 Siegen.
 
Weitere Infos auf unserer FACEBOOK-Seite des FC Walsede, sowie unter SPORTTABELLEN auf der TuS-Seite!

 


Hier die Laufergebnisse 2011 unserer Sparte :

- März
Peter Rohde

Hamburg/ Tötensen

21.0975 km in 1:55 Std.

- April
Bodo Labrenz

StrongmanRun auf dem Nürburgring

2 Runden a 9 km in 2:57: 35 Std.

Beeke- Duathlon in Scheeßel

5km Lauf/ 20 km Rad/ 5 km Lauf in 1:33:44 Std.

- Mai

Bodo Labrenz

Rennsteigultramarathon

72,7 km in 8:32:34 Std.


Peter Rohde

Rennsteigmarathon

42, 195 km in 5:07 Std.

AK M 60 78. Platz und Gesamt 1678. Platz

Sottrumer Abendlauf

10 km in 51:20 min.


Christian Cordes

Weyher Duathlon

10 km Lauf/ 44 km Rad/ 5 km Lauf in 2:30:32 Std.

Gesamt: 21. Platz


Jürgen Dittmer

Sottrumer Abendlauf

10 km in 48:28 min.

AK M 50 26. Platz und Gesamt 130. Platz


- Juni

Maren Wührmann

Nordenhamer Citylauf

3 km in 19:07 min.

AK W 30 1.Platz und Gesamt 3. Platz

Celina Wührmann erfolgreich beim 830 m Kinderlauf ins Ziel gekommen.

- Juli

Peter Rohde

Botheler Eschfeldlauf

21,0975 km in 1:56 Std.

AK M 60 2. Platz und Gesamt 25. Platz

Christian Cordes

Botheler Eschfeldlauf

21,0975 km in 1:32 Std.

AK M 35 1. Platz und Gesamt 5. Platz

Maren Wührmann

5 km in 27:45 min.

AK W 30 2. Platz

Kathrin Cordes

5 km in 26:27 min.

AK W 40 2. Platz und Gesamt 12. Platz

- August

Peter Rohde

Lauf zum Heideblütenfest in Schneverdingen

21,0975 km in 1:53 Std.

- September

Peter Rohde

Münster Marathon

42,195 km in 4:08 Std.

AK M 60 23. Platz und Gesamt 1268. Platz

Bodo Labrenz

Münster Marathon

42,195 km in 3:50:08 Std.

Christian Cordes

Lindhooplauf in Kirchlinteln

5,2 km in 21:27 min.

AK M 30 1. Platz

Bodo Labrenz

Lindhooplauf in Kirchlinteln

10 km in 48:25 min.

Oliver Schmidt

Lindhooplauf in Kirchlinteln

10 km in 59:50 min.

-November

Maren Wührmann

Botheler Adventscrosslauf in Hemsbünde

5 km in 33:32 min.

AK W 30 2.Platz und damit Kreismeisterin über 5000m in der W30!!!

Celina Wührmann hat erfolgreich am 1000 m Lauf teilgenommen.

Pascal Wührmann hat erfolgreich am 2000 m Lauf teilgenommen.

- Dezember

Maren Wührmann

Schoko- Cross der ATS Buntentor Bremen

4,2 km in 27:59 min.

Gesamt 12. Platz

Christian Cordes

Schoko- Cross der ATS Buntentor Bremen

8,2 km in 37:30 min.

Gesamt 17. Platz
Hallo liebe Tischtennis-Fans des TuS Kirchwalsede!

Die Hinrunde ist beendet und der TuS Kirchwalsede hat mit seinen 2 Herren- und 4 Damenteams sowie 4 Schülermannschaften viele spannende Punkt- und Pokalspiele absolviert.
(Alle Ergebnisse und Tabellen findet ihr unter ->SPORTTABELLEN ) !!!

Dieser etwas längere Bericht soll die Hinrundenspiele der einzelnen Mannschaften zusammenfassen und einen Ausblick auf mögliche Saisonziele geben.

1.Damen (Landesliga Lüneburg):
Das Team startete nach dem Abgang der spielstarken Kirsten Bleckwedel, die zum Verbandsligisten Holtum-Geest wechselte, mit 3 Unentschieden gegen unmittelbare Konkurrenten um die ersten 6 Plätze. Es folgte eine knappe 8:5-Niederlage beim Aufsteiger Geestemünder TV, der als ungeschlagener Herbstmeister einen Durchmarsch durch diese Liga anzustreben scheint. Unsere 1.Damen gewann dann bei den Abstiegskandidaten aus Behringen, Ritterhude und Celle-Garßen. Durch die abschließenden 2 Niederlagen gegen Hollen und Bremen-Findorff ergibt sich ein Punkteverhältnis von 9:9 und der 5.Tabellenplatz. Wenn die Rückrunde „normal“ verlaufen sollte, wird das Team am Ende im gesicherten Mittelfeld landen (Platz 4-7).

2.Damen (Bezirksliga Rotenburg/Stade):
Trotz des Ausfalls von Simone Korte (Schwangerschaft) spielte unsere 2.Damenmannschaft wie erwartet ganz oben mit. Wieder geht es für den Meister der Vorsaison um den Titel, und wieder ist die SG Unterstedt (Vizemeister) der Mitkonkurrent. Es hat sich in diesem Jahr jedoch ein Dreikampf ergeben, da der Absteiger aus der Bezirksoberliga aus Buxtehude auch ohne Niederlage geblieben ist und sich durch das bessere Spielverhältnis die Herbstmeisterschaft sichern konnte. Die 3 Top-Teams spielten gegeneinander nämlich stets unentschieden. Von diesen 3 Teams haben die 2. Damen das „schlechteste“ Spielverhältnis, so dass man punktgleich mit 16:2 Punkten auf dem 3.Platz in die Rückserie starten wird. Das Titelrennen wird bis zum Ende spannend bleiben und vielleicht ist sogar die Titelverteidigung für den TuS möglich.

3.Damen (Bezirksklasse Rotenburg/Stade):
Die 3.Damenmannschaft spielte eine gute Hinserie und scheint sich von den Abstiegsplätzen ein bisschen abgesetzt zu haben. Als Meister und Aufsteiger aus der Kreisliga ist es nicht selbstverständlich sich in dieser höheren Spielklasse etablieren zu können, doch die Punkte, welche man holen konnte, wurden geholt und so steht das Team mit 8:10 Punkten auf einem respektablen 7.Platz. Wenn die Rückrunde ebenso positiv verläuft, sollte der Mittelfeldplatz gesichert werden können. Allerdings könnten Verletzungen, Umstellungsforderungen oder Formschwächen möglicherweise noch eintreten, so dass man auch weiterhin sich voll und ganz auf den Klassenerhalt und Platz 7 konzentrieren sollte.

4.Damen (Bezirksklasse Rotenburg/Stade):
1:17 Punkte, der 10. und damit letzte Tabellenplatz stehen für unsere 4.Damen am Ende der Hinrunde. Es wird zu Umstellungen innerhalb des Teams kommen, da Hanna Schwertfeger eine sehr gute Bilanz aufzuweisen hat, trotz der vielen Niederlagen des eigenen Teams. Ob und inwiefern der Relegationsplatz 8, den die Mannschaft aus Apensen derzeit mit 3:15 Punkten belegt noch zu erreichen sein wird, bleibt dennoch fraglich. Vielleicht ist ein direkter Wiederabstieg noch abzuwenden, wenn die vor der 4.Damen platzierten Teams vom Breitenwischer SV und vom TSV Apensen 2 im direkten Duell besiegt werden. Gegen die restlichen Teams der Liga wird man weiterhin Lehrgeld zahlen müssen, aber das war vom Kreisliga-„Mitaufsteiger“ von Saisonbeginn an auch so erwartet worden.

1.Herren (Kreisliga Rotenburg):
Unsere 1.Herrenmannschaft belegt zum Abschluss der Hinrunde in der Kreisliga (Spielstärke-Niveau vergleichbar mit Bezirksoberliga/Landesliga bei den Damen) den 4.Tabellenplatz mit 11:7 Punkten. Man gewann gegen die besserplatzierten Teams aus Bremervörde (Herbstmeister) und Zeven, verlor aber gegen Teams aus dem Mittelfeld wie Waffensen und Nartum oder holte bei der noch sieglosen Mannschaft aus Kuhstedt nur ein Unentschieden. Insgesamt bleibt also festzuhalten, dass die Leistungsschwankungen einfach zu groß sind, um ggf. um den Aufstieg mitzuspielen. Denn sofern die Teams der Plätze 1 bis 3 sich keine „Patzer“ erlauben, wäre der 4.Tabellenplatz am Saisonende wohl das maximal erreichbare Ziel. Wieder einmal positiv hervorzuheben sind Tobias Henke und Axel Schinske, die sich jeweils nur 3 verlorene Einzel und 3 verlorene Doppel leisteten, also 9 Punkte abgaben und 35 Punkte beisteuerten. Erwähnenswert: Das Team steht zudem im Kreispokal-Achtelfinale und hat auch dort gegen den klassengleichen MTV Gyhum eine gute Chance die nächste Runde zu erreichen.

2.Herren (4.Kreisklasse Rotenburg):
Die 2.Herren versucht möglichst jeden der 14 Spieler einige Male zum Einsatz kommen zu lassen und ist daher in jedem Jahr mit einem Mittelfeldplatz zufrieden. Nach einem sehr guten Start in die Saison zollten sie dann doch dem stetigen Personalaustausch Tribut und gaben einige Punkte ab. Man stabilisierte sich aber dann wieder und so geht das Team mit 11:7 Punkten und einem guten 4.Tabellenplatz in die Winterpause. Der souveräne Tabellenerste heißt in dieser Klasse SG Wiedau 2, die teilweise ihre Spiele zu NULL gewinnen konnten und sicher aufsteigen werden. Unsere 2.Herrenmannschaft wird wohl am Saisonende Platz 3 bis 7 erreichen können.

Schülermannschaften (Kreisebene):
(Die Jugendspiele beginnen mit einer Kreisklasse Süd und Kreisklasse Nord in der Hinrunde. Die besten 3 Mannschaften aus Nord und Süd treten dann in der Rückrunde in der Kreisliga an, um den Kreismeister auszuspielen. Die verbliebenen Teams werden dann in einer gemeinsamen Kreisklasse zusammengefasst. Da es bis zu diesen Altersstufen keine „reinen“ Schülerinnen-Mannschaften im Kreis gibt, bilden sich die Teams oft aus Jungen und auch aus Mädchen)

Unsere A-Schülermannschaft (bis 14 Jahre) hat sich als 2. der Kreisklasse Süd erfolgreich für die Kreisliga qualifiziert und wird dort auf sehr spielstarke Teams treffen. Am Ende könnte dennoch ein Platz unter den 5 besten Teams des Kreises erreicht werden.

Unsere 3 B-Schülerteams (bis 12 Jahre) belegten in der Kreisklasse Süd die Plätze 1, 3 und 6. Die 1. und 2. B-Schülermannschaft erreichten somit die Kreisliga. Das 3. B-Schülerteam setzt die Rückrunde in der Kreisklasse fort. Obwohl die Nordkreis-Teams erwartungsgemäß etwas stärker einzuschätzen sind, werden unsere B-Schüler auch in der Kreisliga nicht chancenlos sein und vielleicht gelingt ja die eine oder andere Überraschung, denn nicht umsonst gilt die hervorragende Jugendarbeit des TuS mit seinen vielen motivierten und gut ausgebildeten Jugendtrainern im Kreisgebiet Rotenburgs als vorbildlich und erfolgreich.

Daher geht mein abschließender Dank an alle Spieler, Mannschaftsführer und insbesondere Trainer der TT-Abteilung, sowie dem TT-Abteilungsleiter Mathias Klawun für die erbrachten sportlichen Leistungen und für die stets gute Zusammenarbeit.
Auf eine spannende und erfolgreiche Rückrunde !
=)
HENRIK HESSE

Die TT-Kids samt Trainerteam hatten an den 3 Trainingstagen viel Spaß ! Lächeln

sdc10015-neu

Vom 29-31.10.12 nutzte die TT-Abteilung die erweiterten Hallenzeiten in den Herbstferien und veranstaltete zusätzliche Trainingstage.

Insgesamt 17 Kinder nahmen an diesen speziellen Trainingseinheiten, welche von morgens um 11 bis nachmittags um 15:30 Uhr dauerten, teil.

Schwerpunkt für alle Teilnehmer lag im Aufschlag/Rückschlagtraining und der Beinarbeit. Alle Kinder hatten sichtlich Spaß, machten toll mit und setzten Tipps und Tricks der Trainer um. Sie setzten sich zusätzlich persönliche Ziele, die sie verbessern wollten.

Zum Abschluss gab es am Mittwoch noch eine Fahrt nach Bremen zu den German Open. Dort konnten die Kinder echten Profis beim Spielen zuschauen, was sie auch mit großen Interesse taten.

Am Ende waren alle der Meinung, dass die Trainingstage ein großer Erfolg waren und alle sich in einem bestimmten Bereich verbessern konnten, sowohl die Kinder, als auch die Trainer.

Tobias Henke und Mathias Klawun spielten bei den diesjährigen Tischtennis-Kreismeisterschaften in Sittensen groß auf und zeigten einmal mehr, dass sie in ihrer Spielklasse / Herren C (bis 2.Bezirksklasse) eindeutig zu den besten Spielern gehören.

Gemeinsam erspielten sie sich den Kreismeister-Titel im Doppel!

Und auch im Einzel erreichten beide ohne größere Probleme das Viertelfinale. Leider entschied das Los, dass beide unglücklicherweise bereits in der Runde der letzten 8 aufeinander treffen sollten. Mathias musste sich seinem Mannschaftskameraden, der Nr.1 des TuS, mit 3:1 Sätzen geschlagen geben.

Tobias meisterte auch die nächsten zwei Spiele und konnte somit seinen Kreismeister-Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.

Gratulation an beide zu einer wirklich tollen Leistung! Lächeln

Das Foto zeigt alle Titelgewinner, und die Zweit- und Drittplatzierten im Doppel ;

1.von rechts: Mathias Klawun, 2.von rechts: Tobias Henke

kms-2011-herrenc-neu

Die 1.Damenmannschaft des TuS Kirchwalsede zeigte sich zu Saisonbeginn in neuem Gewand. Mit den neuen Trikots (wieder einmal gesponsort von der Firma Heidemann Abbruch GmbH) soll es in die neue Saison in der Landesliga Lüneburg gehen.

1.damen_2011-neu

Das Team (Foto; von links nach rechts: Elisa Oerding, Kathrin Cordes, Carina Bleckwedel, Thu-Huong Hoang) hat mit dem Abgang von Kirsten Bleckwedel (spielt nun in der Verbandsliga für Holtum Geest) eine sehr starke Spielerin abgeben müssen.

Die Mannschaft konnte ergänzt werden mit der jungen Rotenburgerin Thu-Huong Hoang, die bisher beim Rotenburger SC in einer Jungenmannschaft spielte. Mit der Hoffnung, dass sich Thu-Huong schnell an die Spielweise der Damen-Landesliga gewöhnen wird, reiht sie sich an Position 3 im Team ein. Aufgrund der Leistungsdichte in dieser Spielklasse sollte von Platz 2 bis 7 für die 1.Damenmannschaft alles möglich sein.

Die folgenden Fotos zeigen außerdem die Trikots/ Trainingsanzüge der Mannschaft(en) aus den Vorjahren:

2009/2010:

neuer_sponsor_hedemann_ballmaschine-neu

2008/2009:

trikots_mller_2008-2009-neu

Die Kinder und Jugendlichen der Tischtennisabteilung bekommen beim TuS Kirchwalsede von ihren Trainern so Einiges geboten:

Zu Saisonbeginn wurde ein Herbstfest veranstaltet, das eine Fahrradrallye und einen gemeinsamen Grillabend beinhaltete. Die Kids konnten unter Anleitung der Trainer, Helfer oder Eltern auf der Fahrradroute viele lustige Spiele und Stationen absolvieren. Gemeinsam mussten knifflige Rätsel gelöst und besondere Gegenstände gesammelt werden. Spaß und Teamwork wurden in den Vordergrund gestellt und am Vorabend fanden sich alle Gruppen gemeinsam zum Grillen ein.

herbstfest_2011_grillabend_tt-kids-neu

Auch in den Herbstferien blieben unsere TT-Kinder, Jugendlichen und Trainer nicht tatenlos. Die Jugendtrainer veranstalteten am Ferien-Wochenende besonders intensive Trainingstage. Alle Teilnehmer waren sehr motiviert und absolvierten auch die teilweise sehr anstrengenden und anspruchsvollen Übungen stets mit Spaß und guter Laune.

trainingswoche_tt-kids-neu

Und dass der Spaß und die gute Laune immer im Vordergrund steht, sieht man allen Teilnehmern schon bei so manchem Gruppenfoto an !

spa_tt-training_kids-neu

Lachen

Sottrumer Volksbank bewilligt Antrag des TuS Kirchwalsede

Der TuS-Kirchwalsede wurde als regionaler Sieger des Wettbewerbs "Sterne des Sports" für das Projekt "Integration" mit dem Bronze-Stern ausgezeichnet.

Der TuS Kirchwalsede veranstaltete am 21. August 2011 ein kleine Feier anlässlich eines Jubiläums:

Die Fußball-Abteilung des TuS Kirchwalsede besteht seit 50 Jahren !